Zum Inhalt springen

Weiterbildung für Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Pflege

Zusatzqualifikation Wundexpert:in

Zusatzqualifikation Wundexpert:in

Zusatzqualifikation Wundexpert:in - Modul I - DEKRA®

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Zusatzqualifizierung verfügen Sie als Wundexpert:in über fachspezifisches Wissen zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden. Sie sind in der Lange in enger Abstimmung mit behandelnden Ärzt:innen Wundbeurteilungen und -heilungskontrollen durchzuführen, chronische und schwer heilende Wunden fachgerecht zu versorgen (Desinfektion und Reinigung, Spülen von Wundfisteln, Auswahl der jeweiligen Wundsituation und Wundheilungsphase angepasster Wundauflagen, Wechsel von Wundverbänden, Kontrolle von Drainagen), unterstützende Maßnahmen durchzuführen und ergänzende sowie kausaltherapeutische Maßnahmen einzuleiten. Sie verfügen zudem über erforderliche Kompetenzen, um Menschen mit chronischen Wunden zu informieren, zu beraten, anzuleiten und im Umgang mit wund- und therapiebedingten Beeinträchtigungen, insbesondere Schmerzen, Wundgeruch und Kompression zu unterstützen.
Um einen Abschluss als Wundexpert:in DEKRA® zu erlangen, ist es notwendig Modul I und Modul II zu besuchen. Die DEKRA®-Prüfung findet nach Abschluss des Moduls II statt.

Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Kinderkrankenpfleger:innen, Altenpfleger:innen, Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, medizinische Fachangestellte, Ärzt:innen, Operationstechnische Assistent:innen, Podolog:innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen

Abschluss:
DEKRA® Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss des Moduls II

Voraussetzungen Prüfungsteilnahme:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertige Ausbildung (Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Altenpfleger:in, höherwertige medizinische Ausbildung (z. B. Apotheker:in, Ärztin/Arzt); Einzelfallentscheidungen nach Vorlage gleichwertiger Abschlüsse und Qualifikationen durch den/die Industry Expert sind möglich)
  • mindestens 1-jährige Berufspraxis in Vollzeit
  • erfolgreiche Teilnahme am Kurs Wundexpert:in Modul I und Modul II
Bitte beachten Sie, dass wir für die persönliche Eignung der Teilnehmer keine Haftung übernehmen.

Inhalte
  • Geschichte der Wundversorgung
  • Recht und Ethik in der Wundbehandlung
  • Anatomie und Physiologie der Haut
  • Gefäßsystem und gefäßbedingte Erkrankungen
  • Wundarten und Phasen der Wundheilung
  • Wundheilungsstörungen
  • Wundbeurteilung und Dokumentation
  • Hygiene in der Wundversorgung
  • Chronische und schwerheilende Wunden
  • Expertenstandard Dekubitusprophylaxe
  • Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
  • Fachpraktischer Unterricht
Ablauf
Kurszeiten:
Montag – Freitag, 09:00 – 16:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
1 Woche, 40 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
40 UE/16 Punkte

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail. Die Schulungsunterlagen senden wir Ihnen spätestens eine Woche vor Kursbeginn per Post an die hinterlegte Rechnungsanschrift.
Bei Abmeldung vom Kurs nach Erhalt der Schulungsunterlagen sind Sie verpflichtet, diese frei zurückzusenden oder Sie erhalten eine Rechnung über 25% der Kursgebühren.
Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen.

Fachpraktischer Unterricht:
Damit das erlernte Wissen in die tägliche Versorgung von Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden umgesetzt und vertieft werden kann, ist im Modul I dieser Zusatzqualifikation eine Praxisphase im Umfang von 8 UE (6 Stunden) vorgesehen. Diese findet am letzten Tag des Moduls I statt, also am Freitag. Für die Zeit erhalten die Teilnehmer:innen konkrete Aufgaben, welche Sie bitte an diesem Tag bearbeiten.
Die bearbeiteten Aufgaben senden Sie uns bis spätestens sieben Tage vor Beginn des Moduls II per E-Mail an wunde@murimed.de. Die fristgerechte Abgabe der Aufgaben ist Teilnahmevoraussetzung am Modul II und Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Wundexpert:in Dekra®.
Am einfachsten ist es, die Praxisphase beim eigenen Arbeitgeber zu absolvieren. Wenn Sie keine Möglichkeit haben den fachpraktischen Teil der Zusatzqualifikation bei Ihrem Arbeitgeber durchzuführen, kann die Fachpraxis auch in einer externen Praktikumseinrichtung Ihrer Wahl durchgeführt werden, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Menschen mit chronischen und/oder schwer heilenden Wunden zu versorgen.
Die Fachpraxis ist
  • ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung,
  • Teilnahmevoraussetzung am Modul II und
  • Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Wundexpert:in Dekra®.
Prüfung/Zertifikat:
Die DEKRA-Prüfung zum/zur Wundexpert:in findet nach Abschluss des Moduls II statt. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Modul I und Modul II in der DEKRA-Prüfung geprüft werden. 
Termine 2023
Webinare - Modul I:
16.01.2023 - 20.01.2023 | 06.02.2023 - 10.02.2023 | 27.02.2023 - 03.03.2023 |
13.03.2023 - 17.03.2023 | 20.03.2023 - 24.03.2023 | 17.04.2023 - 21.04.2023 |
08.05.2023 - 12.05.2023 | 22.05.2023 - 26.05.2023 | 12.06.2023 - 16.06.2023 |
10.07.2023 - 14.07.2023 | 24.07.2023 - 28.07.2023 | 07.08.2023 - 11.08.2023 |
28.08.2023 - 01.09.2023 | 04.09.2023 - 08.09.2023 | 18.09.2023 - 22.09.2023 |
23.10.2023 - 27.10.2023 | 06.11.2023 - 10.11.2023 | 13.11.2023 - 17.11.2023 |
27.11.2023 - 01.12.2023 | 04.12.2023 - 08.12.2023 | 11.12.2023 - 15.12.2023 |
  Präsenzkurs in Aue
26.06.2023 – 30.06.2023 | 09.10.2023 - 13.10.2023
Referent:in
Alexander Baumann | Judith Brockhage | Silvia Meyer | Marco Werner
Investition
  • 680,00 € (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a), bb) UStG.) inkl. Seminarunterlagen; Premiumkunden zahlen 544,00 € (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a), bb) UStG.)
  • Ratenzahlung möglich zzgl. 10,00 € Verwaltungsgebühr (umsatzsteuerfrei), Bonität vorausgesetzt
  • Frühbucherrabatt
    • bis zu 120 Tage vorher 15 % Rabatt
    • bis zu 60 Tage vorher 12 % Rabatt
    • bis zu 30 Tage vorher 10 % Rabatt
    Eventuell anfallenden Prüfungsgebühren und Übernachtungskosten sind vom Frühbucherrabatt ausgeschlossen.
  • Wir akzeptieren für diese Weiterbildung Qualifizierungsscheck/Bildungsscheck und Prämiengutscheine. Bitte geben Sie bereits bei der Anmeldung den Einsatz von Fördermitteln an. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall keine Rabatte gewährt werden können.
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres (sofern die Abmeldung rechtzeitig erfolgte).
  • Bei Abmeldung vom Kurs nach Erhalt der Schulungsunterlagen sind Sie verpflichtet, diese frei zurückzusenden oder Sie erhalten eine Rechnung über 25% der Kursgebühren. Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen.

 

Zusatzqualifikation Wundexpert:in - Modul II - DEKRA®

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Zusatzqualifizierung verfügen Sie als Wundexpert:in über fachspezifisches Wissen zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden. Sie sind in der Lange in enger Abstimmung mit behandelnden Ärzt:innen Wundbeurteilungen und -heilungskontrollen durchzuführen, chronische und schwer heilende Wunden fachgerecht zu versorgen (Desinfektion und Reinigung, Spülen von Wundfisteln, Auswahl der jeweiligen Wundsituation und Wundheilungsphase angepasster Wundauflagen, Wechsel von Wundverbänden, Kontrolle von Drainagen), unterstützende Maßnahmen durchzuführen und ergänzende sowie kausaltherapeutische Maßnahmen einzuleiten. Sie verfügen zudem über erforderliche Kompetenzen, um Menschen mit chronischen Wunden zu informieren, zu beraten, anzuleiten und im Umgang mit wund- und therapiebedingten Beeinträchtigungen, insbesondere Schmerzen, Wundgeruch und Kompression zu unterstützen.
Um einen Abschluss als Wundexpert:in zu erlangen, ist es notwendig Modul I sowie Modul II zu besuchen. Die DEKRA-Prüfung findet nach Abschluss des Moduls II statt.

Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Kinderkrankenpfleger:innen, Altenpfleger:innen, Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, medizinische Fachangestellte, Ärzt:innen, Operationstechnische Assistent:innen, Podolog:innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen

Abschluss:
DEKRA® Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss des Moduls II

Voraussetzungen Prüfungsteilnahme:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertige Ausbildung (Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Altenpfleger:in, höherwertige medizinische Ausbildung (z.B. Apotheker:in, Ärztin/Arzt); Einzelfallentscheidungen nach Vorlage gleichwertiger Abschlüsse und Qualifikationen durch den/die Industry Expert sind möglich)
  • mindestens 1-jährige Berufspraxis in Vollzeit
  • erfolgreiche Teilnahme am Kurs Wundexpert:in Modul I sowie am Modul II
Bitte beachten Sie, dass wir für die persönliche Eignung der Teilnehmer keine Haftung übernehmen.

Inhalte
  • Wundbehandlungsmittel (Formen, Anwendungsmethoden)
  • Wundreinigung (Indikation, Methoden, Vor- und Nachteile)
  • Débridement (Indikation, Methoden, Vor- und Nachteile)
  • Einflussfaktoren auf die Wundheilung
  • Methoden der Schmerzlinderung
  • Expertenstandard Ernährungsmanagement
  • Kompressionstherapie (Indikation, Methoden, Techniken)
  • Beratungsgespräche (Vorbereiten, Führen, Nachbereiten)
  • Fachpraktischer Unterricht
Ablauf
Kurszeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 16:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
1 Woche, 44 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
44 UE/16 Punkte

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail. Die Schulungsunterlagen senden wir Ihnen spätestens eine Woche vor Kursbeginn per Post an die hinterlegte Rechnungsanschrift.
Bei Abmeldung vom Kurs nach Erhalt der Schulungsunterlagen sind Sie verpflichtet, diese frei zurück zu senden oder Sie erhalten eine Rechnung über 25% der Kursgebühren.
Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen.

Fachpraktischer Unterricht:
Damit das erlernte Wissen in die tägliche Versorgung von Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden umgesetzt und vertieft werden kann, ist im Modul I eine Praxisphase im Umfang von 8 UE (6 Stunden) vorgesehen.
Vergessen Sie bitte nicht, die zur Verfügung gestellten und von Ihnen bearbeiteten Aufgaben bis spätestens sieben Tage vor Beginn des Moduls II per E-Mail an wunde@murimed.de zu senden. Die fristgerechte Abgabe der Aufgaben ist Teilnahmevoraussetzung am Modul II und Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Wundexpert:in Dekra®. Teilnehmer mit einem gültigen Wundexperten-Zertifikat (DEKRA®, ICW), welche bei der murimed das Modul II des Wundexperten absolvieren, erhalten nach Ihrer Anmeldung die fachpraktische Aufgabe per E-Mail zugestellt.

Prüfung/Zertifikat:
Die Online-Prüfung der DEKRA® findet immer montags, 14 Tage nach Kursbeginn statt. Die Teilnahme ist freiwillig. Genaue Informationen zum Prüfungsablauf erhalten Sie mit den Kursunterlagen.
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat „Wundexpert:in DEKRA®“ mit einer Gültigkeit von 5 Jahren.
Zusätzlich erhalten Sie auch ohne Prüfungsteilnahme eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Modul I und Modul II in der DEKRA-Prüfung geprüft werden.    Geplante Prüfungstermine 2023
Kurs-ID geplantes Prüfungsdatum
5710 Montag, 22. Mai 2023
5464 Montag, 5. Juni 2023
5711 Montag, 19. Juni 2023
5465 Montag, 3. Juli 2023
5719 Montag, 17. Juli 2023
5720 Montag, 31. Juli 2023
5713 Montag, 14. August 2023
5714 Montag, 4. September 2023
5715 Montag, 25. September 2023
5708 Montag, 9. Oktober 2023
5716 Montag, 6. November 2023
5721 Montag, 20. November 2023
5717 Montag, 27. November 2023
5828 Montag, 11. Dezember 2023
5718 Montag, 18. Dezember 2023
5722 Montag, 8. Januar 2024
Termine 2023
Termine 2023
Webinare - Modul II:
09.01.2023 - 13.01.2023 | 23.01.2023 - 27.01.2023 | 13.02.2023 - 17.02.2023 |
20.02.2023 - 24.02.2023 | 06.03.2023 - 10.03.2023 | 20.03.2023 - 24.03.2023 |
27.03.2023 - 31.03.2023 | 08.05.2023 - 12.05.2023 | 22.05.2023 - 26.05.2023 |
05.06.2023 - 09.06.2023 | 19.06.2023 - 23.06.2023 | 03.07.2023 - 07.07.2023 |
17.07.2023 - 21.07.2023 | 31.07.2023 - 04.08.2023 | 21.08.2023 - 25.08.2023 |
11.09.2023 - 15.09.2023 | 16.10.2023 - 20.10.2023 | 13.11.2023 - 17.11.2023 |
27.11.2023 - 01.12.2023 | 04.12.2023 - 08.12.2023 | 11.12.2023 - 15.12.2023 |
Präsenzkurs in Aue
18.09.2023 – 22.09.2023 | 06.11.2023 - 10.11.2023
Referent:in
Alexander Baumann | Judith Brockhage | Silvia Meyer | Marco Werner
Investition
  • 680,00 € (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a), bb) UStG.) inkl. Seminarunterlagen; Premiumkunden zahlen 544,00 € (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a), bb) UStG.)
  • Ratenzahlung möglich zzgl. 10,00 € Verwaltungsgebühr (umsatzsteuerfrei), Bonität vorausgesetzt
  • 90,00 € zzgl. MwSt. Prüfungsentgelt der DEKRA®
  • Ratenzahlung möglich zzgl. 10,00 € Verwaltungsgebühr (umsatzsteuerfrei), Bonität vorausgesetzt
  • Frühbucherrabatt
    • bis zu 120 Tage vorher 15 % Rabatt
    • bis zu 60 Tage vorher 12 % Rabatt
    • bis zu 30 Tage vorher 10 % Rabatt
    Eventuell anfallenden Prüfungsgebühren und Übernachtungskosten sind vom Frühbucherrabatt ausgeschlossen.
  • Wir akzeptieren für diese Weiterbildung Qualifizierungsscheck/Bildungsscheck und Prämiengutscheine. Bitte geben Sie bereits bei der Anmeldung den Einsatz von Fördermitteln an. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall keine Rabatte gewährt werden können.
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres (sofern die Abmeldung rechtzeitig erfolgte).
  • Bei Abmeldung vom Kurs nach Erhalt der Schulungsunterlagen sind Sie verpflichtet, diese frei zurück zu senden oder Sie erhalten eine Rechnung über 25% der Kursgebühren. Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen.

 

Wundexpert:in ist eine Personenzertifizierung der DEKRA®. Sie bietet Pflegefachkräften eine vertiefte Ausbildung im Bereich der Wundversorgung. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Zusatzqualifizierung verfügen Sie als Wundexpert:in über fachspezifisches Wissen zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden.


Finden und buchen Sie den passenden Termin für Ihre Zusatzqualifikation Wundexpert:in

So werden Sie Wundexpert:in

Um einen Abschluss als Wundexpert:in DEKRA® zu erlangen, besuchen Sie Modul I und Modul II der Zusatzqualifikation Wundexpert:in. Die DEKRA®-Prüfung findet nach Abschluss des Moduls II statt.

Aktuell gelten gesetzliche Übergangsregelungen für die Zusatzqualifikation Wundexpert:in. Welche Möglichkeiten Sie daraus nutzen können, haben wir für Sie auf einen Blick zusammengestellt.

Zielgruppe

Die Weiterbildung zur Wundexpert:in richtet sich an diese Berufsgruppen:

  • Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
  • Kinderkrankenpfleger:innen
  • Altenpfleger:innen
  • Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
  • medizinische Fachangestellte
  • Ärzt:innen
  • Operationstechnische Assistent:innen
  • Podolog:innen
  • Gesundheits- und Kinderkranpfleger:innen

Prüfung & Rezertifizierung

Am Ende der Weiterbildung absolvieren Sie eine schriftliche Prüfung und erhalten von der DEKRA® ein Zertifikat, das 5 Jahre gültig ist. Danach haben Sie die Pflicht, sich fortlaufend weiterzubilden um Ihre Zusatzqualifikation aufrecht zu erhalten. Auch dafür finden Sie in unserem Weiterbildungsangebot die notwendigen Rezertifizierungskurse.

Speziell für Wundexpert:innen bieten wir die Rezertifizierung auch digital als E-Learning an. Erfahren Sie mehr darüber.

Wunschtermin buchen

Schnell & einfach über unseren Kursfinder:

  1. Wählen Sie Kurs, Kursform, Ort und Termin aus und klicken Sie auf Kurs anzeigen.
  2. Füllen Sie im Formular (rechts oder unterhalb) Ihre persönlichen Daten aus.
  3. Füllen Sie Anzahl und Namen der Teilnehmer aus - fertig!

Sie zahlen bequem per Rechnung, die wir Ihnen ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zusenden.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden