250.000 Ersatzteile vorrätig
Langjährige Branchenerfahrung
Ab 49,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Bestellhotline 09602/9444-0
1

Artikelvergleich

murimed GmbH & Co. KG

Handlungsanleitung Kontinenzförderung in der stationären Pflege (140051)

Weitere Optionen
„Die Qualität der Pflege steht in direktem Bezug zur Professionalität der Pflegenden, ihrem Wissen, ihren praktischen Fertigkeiten und ihrer kommunikativen Kompetenz. Für eine professionelle Pflege sind begründete und definierte Qualitätsmaßstäbe – wie Leitlinien und Standards – erforderlich.“1
 
Pflegestandards und Leitlinien dienen dazu, das verfügbare Wissen für die professionelle Pflege zusammenzufassen und geltende Qualitätsanforderungen für die Pflegepraxis zu beschreiben um eine Qualitätsverbesserung zu bewirken, bzw. eine hohe Qualität in der Pflege zu halten. Pflegestandards legen die Zielsetzung und das Qualitätsniveau für komplexe pflegerische Aufgaben fest. Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) sind Pflegestandards, denen eine besondere Bedeutung zukommt. Sowohl Leitlinien als auch Pflegestandards sind rechtlich relevant. Deren Umsetzung und Anwendung werden im Rahmen der Qualitätsprüfungen des Medizinischen Dienstes (MD) und des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV) überprüft.

Der Expertenstand Kontinenzförderung in der Pflege (2024) wurde systematisch auf wissenschaftlicher Basis aktualisiert. Er enthält Empfehlungen sowie Handlungs- und Entscheidungshilfen, die wir für Sie in dieser Handlungsanleitung zusammengetragen haben. Zudem finden Sie in der Handlungsanleitung Musterdokumente und Musterformulare, die für die Kontinenzförderung in der Pflege nach den Empfehlungen des Expertenstandards notwendig sind.

Sowohl die Handlungsanleitung als auch die Musterformulare können/sollen Sie auf Ihren Pflegedienst anpassen. Sie können bereits vorhandene und etablierte Formulare weiterhin verwenden, wenn diese den Anforderungen des Expertenstandards Kontinenzförderung in der Pflege genügen. Bitte denken Sie daran, nach der Implementierung des Expertenstandards und der damit verbundenen Einführung bzw. Aktualisierung der Handlungsanleitung bereits vorhandene Dokumente, Beschreibungen, Formulare etc. anzupassen und dafür Sorge zu tragen, dass veraltete Dokumente, Beschreibungen, Formulare etc. nicht mehr im Umlauf sind.

Inhaltsverzeichnis
Dokumentenmatrix. 2
Handlungsanleitung (Übersicht) 3
1 Definitionen.. 5
2 Kontinenzprofile.. 7
3 Ziele des Expertenstandards. 8
4 Zielgruppe des Expertenstandards. 8
5 Anwender*innen des Expertenstandards. 8
6 Pflegerische Kontinenzexpertise.. 8
7 Voraussetzung für die Umsetzung des Expertenstandards. 8
8 Phasen des Expertenstandards. 10
Prozessablaufdiagramm Kontinenzförderung in der Pflege.. 20
Kenntnisnahme Handlungsanleitung Kontinenzförderung in der Pflege.. 21

Dokumente/Formulare/Checklisten
Initiales pflegerisches Assessment – Kontinenzförderung in der Pflege
Differenziertes pflegerisches Assessment – Kontinenzförderung in der Pflege
Beratungsprotokoll – Kontinenzförderung in der Pflege
Informationsbrief Harnkontinenz – Kontinenzförderung in der Pflege
Informationsbrief Stuhlkontinenz – Kontinenzförderung in der Pflege
Miktionsprotokoll – Kontinenzförderung in der Pflege

Stand 2024 nach dem Expertenstandard Kontinenzförderung in der stationären Pflege (DNQP;)
 Hinweise* Versandverpackungen unterliegen dem Verpackungsgesetz.
 Registrierungsnummer lautet: DE5167461358487-V