Die Teilnehmer lernen in 80 Unterrichtseinheiten die Grundprinzipien des Qualitätsmanagements sowie die praktische Anwendung von Qualitätsmethoden kennen. Schwerpunkt für die Erlangung der Qualifikation QM – Beauftragter ist die Kenntnis der DIN EN ISO 9001:2015. In Übungen und an Arbeitsbeispielen werden die Inhalte erlernt. Dadurch soll der Teilnehmer befähigt werden, in seinem Unternehmen die Einführung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems nach internationalen Normen aktiv zu gestalten.
Zielgruppe:
Interessierte mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. 1 Jahr Berufserfahrung (QM – Grundkenntnisse sind empfehlenswert)
Abschluss:
DEKRA® Zertifikat
Voraussetzungen Prüfungsteilnahme:
- erfolgreiche Teilnahme am QMB-Lehrgang
Inhalte
- Grundsätze und Ziele von QM-Systemen-PDCA-Kreis;
- rechtliche Aspekte/Anforderungen von Organisationen und Verbänden (z. B. SGB, BGB);
- QM-Systeme im Gesundheitswesen;
- Standards und Normen zu QM-Systemen: Normenfamilie ISO 9000:2015, ISO 9004:2018 und ISO 9001:2015;
- detaillierte Betrachtung der Inhalte und Gruppenarbeit zur Umsetzung;
- QM Methoden: FMEA, Ishikawa, Kano, Poka-Yoke, Spinnennetz, KVP, Vorschlagswesen, Brainstorming, Modelle TQM/EFQM;
- Einbindung anderer Standards in das QMS nach ISO 9001 (Expertenstandards, Umwelt-, Energiemanagement)/integrierte Managementsysteme;
- Darstellung von Prozessen und Kennzahlen;
- statistische Darstellung von Ergebnissen;
- Gestaltung von Prozessen, Vorgaben, Nachweisführung (dokumentierte Informationen);
- Anforderungen an die praktische Umsetzung der Dokumentationsanforderungen (praktische Übungen in Gruppenarbeit);
- interne und externe Audits/Zertifizierung (Planung, Durchführung, Dokumentation);
- Vorgehen bei Einführung eines QM-Systems
Ablauf
Bitte beachten Sie, das an allen Schulungsterminen teilgenommen werden muss.
Kurszeiten:
08:30 – 16:15 Uhr
inkl. Pausenzeiten
Auftaktveranstaltung (Präsenz) | 18.09. – 20.09.2023 (27 UE) |
Webinarphase | 16.10. – 19.10.2023 (30 UE) |
Abschlussveranstaltung (Präsenz) | 06.11. – 08.11.2023 (23 UE) |
DEKRA® – Prüfung (optional) | 08.11.2023 (60 Minuten) |
Dauer:
insgesamt 80 UE (verteilt auf 3 Schulungsphasen)
Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
80 UE/20 Punkte
Prüfung/Zertifikat:
Am letzten Kurstag findet die DEKRA® Prüfung in Form eines Multiple Choice Tests statt. Die Teilnahme ist freiwillig.
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat „Qualitätsmanagementbeauftragter DEKRA®“ mit einer Gültigkeit von 3 Jahren.
Zusätzlich erhalten Sie auch ohne Prüfungsteilnahme je eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.
Termine:
18.09. – 20.09.2023 Präsenz Dresden | 16.10. – 19.10.2023 Webinar |
06.11. – 08.11.2023 Präsenz Dresden |
Referent:in
Investition
- 1360,00 € zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränken an den Präsenztagen / Premiumkunden zahlen 1088,00 € zzgl. MwSt.
- Ratenzahlung möglich zzgl. 10,00 € Verwaltungsgebühr (umsatzsteuerfrei), Bonität vorausgesetzt
- 220,00 € zzgl. MwSt. Prüfungsentgelt der DEKRA®
- Wir akzeptieren für diese Weiterbildung Qualifizierungsscheck/Bildungsscheck und Prämiengutscheine. Bitte geben Sie bereits bei der Anmeldung den Einsatz von Fördermitteln an. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall keine Rabatte gewährt werden können.
- Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
- Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed akademie GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres (sofern die Abmeldung rechtzeitig erfolgte).