Die Teilnehmer erlangen spezifisches Wissen, um Hygienemaßnahmen in den verschiedenen ambulanten und stationären Bereichen des Gesundheitswesens durchzuführen. Sie werden befähigt, Situationen fachlich fundiert und angemessen zu bewerten sowie das Wissen im Team zu vermitteln. Es werden Fertigkeiten vermittelt, um aktiv das Hygienekonzept zu gestalten, die Umsetzung gesetzlicher und behördlicher Hygienevorschriften zu unterstützen sowie beim aktiven Infektionsschutz mitzuwirken.
Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Kinderkrankenpfleger:innen, Altenpfleger:innen, medizinische Fachangestellte, Podolog:innen, Hauswirtschaftler:innen, Köch:innen oder gleichwertige Berufe
Abschluss:
DEKRA® Zertifikat
Voraussetzungen Prüfungsteilnahme:
- abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertige Ausbildung (Pflegekräfte, medizinisches Fachpersonal, Hauswirtschaftler, Köche)
- mindestens 1-jährige einschlägige Berufspraxis in Vollzeit
Inhalte
- Grundprinzipien der Hygiene und der Mikrobiologie;
- gesetzliche und normative Grundlagen;
- Qualitäts- und Hygienemanagement;
- Infektionsschutzgesetz;
- Empfehlungen des RKI;
- Grundlagen der Desinfektion;
- Reinigung und Sterilisation;
- persönliche Hygiene;
- Händehygiene;
- Gefahrenanalyse und Risikobewertung;
- Maßnahmenplanung;
- Erstellung und Arbeiten mit dem Hygieneplan;
- Aufbereitung von Instrumenten;
- Versorgung mit Lebens- und Arzneimitteln;
- Wäschehygiene;
- Abfallentsorgung;
- Erarbeitung von Anweisungen;
- Anleitung zur Umsetzung von Hygienemaßnahmen;
- Durchführung und Dokumentation von Hygienerundgängen;
Ablauf
Montag – Freitag, 09:00 – 16:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten
Dauer:
1 Woche, 40 UE
Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
40 UE/16 Punkte
Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail. Die Schulungsunterlagen senden wir Ihnen spätestens eine Woche vor Kursbeginn per Post an die hinterlegte Rechnungsanschrift.
Bei Abmeldung vom Kurs nach Erhalt der Schulungsunterlagen sind Sie verpflichtet, diese frei zurück zu senden oder Sie erhalten eine Rechnung über 25% der Kursgebühren.
Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen.
Prüfung/Zertifikat:
Die Online-Prüfung der DEKRA® Certification GmbH findet immer montags, 14 Tage nach Kursbeginn statt. Die Teilnahme ist freiwillig. Genaue Informationen zum Prüfungsablauf erhalten Sie mit den Kursunterlagen.
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat „Hygienebeauftragter DEKRA®“ mit einer Gültigkeit von 3 Jahren.
Zusätzlich erhalten Sie auch ohne Prüfungsteilnahme eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie
Geplanter Prüfungstermin: Montag, 27. November 2023
Termine 2023
30.01.2023 – 03.02.2023 | 27.02.2023 – 03.03.2023 | 27.03.2023 – 31.03.2023 |
22.05.2023 – 26.05.2023 | 04.09.2023 – 08.09.2023 | 13.11.2023 – 17.11.2023 |
Präsenzveranstaltung:
12.06. – 16.06.2023 Dresden
Referent:in
Investition
- 680,00 € zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlagen; Premiumkunden zahlen 544,00 € zzgl. MwSt.
- Ratenzahlung möglich zzgl. 10,00 € Verwaltungsgebühr (umsatzsteuerfrei), Bonität vorausgesetzt
- 185,00 € zzgl. MwSt. Prüfungsentgelt der DEKRA® Certification GmbH
- Frühbucherrabatt
- bis zu 120 Tage vorher 15 % Rabatt
- bis zu 60 Tage vorher 12 % Rabatt
- bis zu 30 Tage vorher 10 % Rabatt
- Wir akzeptieren für diese Weiterbildung Qualifizierungsscheck/Bildungsscheck und Prämiengutscheine. Bitte geben Sie bereits bei der Anmeldung den Einsatz von Fördermitteln an. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall keine Rabatte gewährt werden können.
- Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
- Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres (sofern die Abmeldung rechtzeitig erfolgte).
- Bei Abmeldung vom Kurs nach Erhalt der Schulungsunterlagen sind Sie verpflichtet, diese frei zurück zu senden oder Sie erhalten eine Rechnung über 25% der Kursgebühren. Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen.