Die aktuellen Rahmenempfehlungen nach § 132a Abs. 1 SGB V i. d. F. vom 28.10.2021 konkretisieren die Anforderungen an die Qualifikation von Pflegefachkräften zur Versorgung von Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden.
Demnach gilt ab dem 01.01.2022 eine Übergangsregelung für Zertifikate, die bis einschließlich 31.12.2021 ausgegeben wurden. Nachgewiesen werden müssen mindestens 56 Unterrichtseinheiten (UE) als Basisschulung im Bereich Wundmanagement. Da unsere bisherigen Basisschulungen für Wundexperten einen Umfang von 40 UE hatten, ist es notwendig, einen Aufbaukurs über 16 UE zu besuchen.
Basierend auf der Teilnahmebescheinigung dieses Kurses kann bei der DEKRA ein neues Zertifikat mit der verbleibenden Zertifikatsgültigkeit inklusive Lernmodule und Umfang der Ausbildung (56 UE) beantragt werden. Die DEKRA bietet diese Übergangsregelung bis 31.12.2022 an.
Alternativ können Sie mit diesem Aufbauseminar auch den Basiskurs Wundexpert:in (56 UE) abschließen. Dieser besteht aus der Zusatzqualifikation Wundexpert:in Modul I mit 40 UE und diesem Aufbauseminar. Haben Sie beide Kurse absolviert, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der murimed akademie. Diese entspricht den aktuellen gesetzlichen Übergangsregelungen.
Zielgruppe:
Wundexpert:innen mit einem gültigen DEKRA-Zertifikat und Prüfung vor dem 01.01.2022
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Inhalte
- Anatomie und Physiologie der Haut und des Gefäßsystems
- Biofilm - Definition und Bedeutung für die Wundheilung
- Diabetisches Fußsyndrom und Behandlungsmöglichkeiten
- Vakuumversiegelungstherapie
- Bedeutung der Ernährung bei chronischen Wunden
- Schnittstellenmanagement
- Fachpraktische Beispiele Wundbehandlung
Ablauf
Donnerstag und Freitag, 09:00 – 16:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten
Dauer:
2 Tage, 16 UE
Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
16 UE/10 Punkte
Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.
Termine 2022
Webinare:
17.02.2022 – 18.02.2022 | 24.02.2022 – 25.02.2022 | 03.03.2022 – 04.03.2022 |
10.03.2022 – 11.03.2022 | 17.03.2022 – 18.03.2022 | 24.03.2022 – 25.03.2022 |
07.04.2022 – 08.04.2022 | 28.04.2022 – 29.04.2022 | 05.05.2022 – 06.05.2022 |
12.05.2022 – 13.05.2022 | 02.06.2022 – 03.06.2022 | 09.06.2022 – 10.06.2022 |
30.06.2022 – 01.07.2022 | 07.07.2022 – 08.07.2022 | 11.08.2022 – 12.08.2022 |
18.08.2022 – 19.08.2022 | 25.08.2022 – 26.08.2022 | 01.09.2022 – 02.09.2022 |
08.09.2022 – 09.09.2022 | 15.09.2022 – 16.09.2022 | 22.09.2022 – 23.09.2022 |
29.09.2022 – 30.09.2022 | 06.10.2022 – 07.10.2022 | 13.10.2022 – 14.10.2022 |
03.11.2022 – 04.11.2022 | 10.11.2022 – 11.11.2022 | 17.11.2022 – 18.11.2022 |
24.11.2022 – 25.11.2022 | 01.12.2022 – 02.12.2022 | 08.12.2022 – 09.12.2022 |
15.12.2022 – 16.12.2022 |
Referent:in
Vertiefende Kurse zum Thema
- Zeitumfang 3 UE
- Seminar Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden"
- Workshop Durchführung des Expertenstandards Pflege von Menschen mit chron. Wunden (Fallbeispiele)
- Seminar "Das optimale Wundfoto - Kriterien der fotografischen Wunddokumentation"
- Workshop Durchführung der fotografischen Wunddokumentation anhand von Fallbeispielen
- Seminar „Wer schreibt, der bleibt“ – Kriterien der Wunddokumentation
- Workshop Durchführung der Wunddokumentation anhand von Fallbeispielen
- Seminar Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“
- Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“
- Zeitumfang 6 UE
- Seminar Blutegeltherapie - natürliche Helfer
- Zeitumfang 8 UE
- Rezertifizierungskurs Wundexperte
- Zeitumfang 44 UE
- Zusatzqualifikation Wundexpert:in - Modul I
- Zusatzqualifikation Wundexpert:in - Modul II
- Zusatzqualifikation Wundtherapeut:in - Modul I
- Zusatzqualifikation Wundtherapeut:in - Modul II
Investition
- 269,00 € (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a), bb) UStG.) inkl. digitalem Handout
- Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
- Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed akademie GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.