Zum Inhalt springen

Weiterbildung für Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Pflege

Seminare

Unser Kursangebot für Ihre fachliche Weiterbildung als Pflegekraft in der ambulanten oder stationären Pflege umfasst insgesamt mehr als 200 Schulungen. Lernen Sie auf dieser Seite unser breit gefächertes Angebot an Seminaren für Ihre Weiterbildung in der Pflege kennen.

Sichern Sie sich und Ihren Mitarbeiter:innen schnellen Lernerfolg mit der murimed akademie.

Wir sind als Bildungsanbieter bei der Registrierungsstelle RbP – Registrierung beruflich Pflegender registriert und weisen auf allen Teilnahmebescheinigungen Fortbildungspunkte aus.

Unsere Weiterbildungsangebote für die Pflege finden als Präsenzkurse und Online-Schulungen (als Live-Webinar mit festen Kurszeiten) statt. Den passenden Termin für Ihre Weiterbildung sehen Sie sowohl in der Seminarbeschreibung unter Termine oder nutzen Sie unseren Kursfinder.

Seminare zur Weiterbildung für Pflegepersonal - murimed akademie
Seminar Auffrischungskurs nach § 53 b SGB XI für Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter (2 Tage)

Pflegebedürftigen durch mehr Zuwendung, zusätzliche Betreuung und Aktivierung eine höhere Wertschätzung entgegenzubringen, mehr Austausch mit anderen Menschen und mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen, ist die Aufgabe der Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter.
Dieses Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Anregungen zu erhalten, Probleme und Fragen zu diskutieren und im Austausch mit anderen Betreuungskräften/Alltagsbegleitern Ihren beruflichen Alltag zu reflektieren.
Die Betreuungskräfterichtlinie des GKV-Spitzenverbandes fordert eine jährliche Fortbildung mit mindestens insgesamt 16 Unterrichtsstunden, in denen das Wissen aktualisiert wird und eine Reflexion der beruflichen Praxis stattfindet. Diese Forderung kann mit der hier angebotenen Fortbildung erfüllt werden.

Zielgruppe:
Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter nach §53b SGB XI, Ergotherapeuten, „Mitarbeiter:innen soziale Dienste“ in Pflegeeinrichtungen, Interessierte

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Reflexion bisheriger Erfahrungen
  • Würde und Selbstbestimmung bei Menschen mit Demenz
  • Die Fähigkeiten der Hand wachrufen – Impulse für die Hand
  • Wohnraumgestaltung bei Menschen mit Demenz
  • Brainmee – Ein Medium für die Betreuung
  • VR-Brillen in der Betreuung – Möglichkeiten und Risiken
Hinweis:
Gern können Sie bis zu vier Wochen vor dem gewünschten Kurs individuelle Themenwünsche und Fragen an folgende E-Mail Adresse senden: betreuung@murimed.de.
Ablauf
Kurszeiten:
09:00 – 16:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
2 Tage, 16 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
16 UE/10 Punkte

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Das digitale Handout senden wir Ihnen nach dem Kurs zu.

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.
Termine 2023
Webinare:
21.03.2023 – 22.03.2023 | 12.04.2023 – 13.04.2023 | 03.05.2023 – 04.05.2023 |
06.06.2023 – 07.06.2023 | 08.08.2023 – 09.08.2023 | 12.09.2023 – 13.09.2023 |
10.10.2023 – 11.10.2023 | 07.11.2023 – 08.11.2023 | 05.12.2023 – 06.12.2023 |
Referent:in
Philipp Leißner
Investition
  • 190,00 € zzgl. MwSt. inkl. digitalem Handout / Premiumkunden zahlen 152,00 € zzgl. MwSt.
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres (bei fristgerechter Abmeldung).

 

Seminar Erkennen-Beobachten Reagieren

Im täglichen Umgang mit unseren Pflegekunden können wir als Pflegekräfte zu jeder Zeit in Situationen geraten, welche mit ernsthaften Konsequenzen für die Betroffenen einhergehen können. Hierbei ist es von großer Wichtigkeit, ruhig und mit fachlicher Kompetenz zu reagieren, vor allem aber etwaige Symptome zielgerichtet wahrnehmen zu können.
In diesem Webinar werden wir uns einigen dieser Notfälle, welche (im Alter) auftreten können, widmen.

Zielgruppe:
Interessierte Pflegeassistenzkräfte

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Synkopen
  • Herz-Kreislaufstillstand
  • Angina Pectoris
  • Herzinfarkt
  • Apoplex
  • BZ – Entgleisungen
  • Erstickungsgefahr
  • Akuter Harnverhalt
  • Vergiftungen
  • Verbrennungen/Verbrühungen
  • Knochen- und/oder Gelenkverletzungen
  • Blutungen
Ablauf
Kurszeiten:
09:00– 15:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
6 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
6 UE/6 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail. Das digitale Handout senden wir Ihnen nach dem Kurs per E-Mail zu.
 
Termine 2023
Webinare:
05.04.2023 | 13.07.2023 |
Referent:in
Alexander Baumann
Investition
  • 119,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Grundlagen der Behandlungspflege LG 1 (3 Tage)

Dieser Kurs richtet sich an Pflegehilfskräfte, die ohne medizinische Ausbildung oder Vorkenntnisse in einem ambulanten Pflegedienst tätig sind und die Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1 durchführen wollen.
Die Voraussetzungen dafür sind eine entsprechende Schulung nach dem Curriculum der Krankenkasse, eine theoretische Prüfung und eine praktische Einarbeitung durch die verantwortliche Pflegekraft (sowie ein entsprechender Vertrag mit den Krankenkassen).
Die Themenschwerpunkte des dreitägigen Seminars werden Ihnen in 27 Unterrichtseinheiten praxisnah vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat zum Nachweis der theoretischen Schulung. Die praktische Unterweisung von insgesamt 20 Zeitstunden erfolgt vor Ort in Ihrer Pflegeeinrichtung (Durchführungsverantwortung und Dokumentation) und ist entsprechend zu dokumentieren.
Bei der praktischen Unterweisung kann die Zeit variabel auf die zu übenden behandlungspflegerischen Bereiche, nach Notwendigkeit der Übung und Anleitung, aufgeteilt werden. Um Ihnen die Dokumentation zu erleichtern, stellen wir Ihnen gern einen Durchführungsnachweis sowie eine Bescheinigung über eine erfolgreiche Beendigung des Praxisteils zur Verfügung.

Zielgruppe:
geeignete Pflegekräfte ohne formelle Qualifikation
Wir übernehmen keine Haftung für die persönliche Eignung zur Durchführung der Behandlungspflege der LG 1.

Abschluss:
Zertifikat

Inhalte
  • Leistungen der LG 1
  • allgemeine Krankenbeobachtung
  • Puls- und Blutdruck – Messung und Beurteilung
  • Diabetes mellitus
  • Medikamentenmanagement
  • Thrombose und Kompressionstherapie
  • Verhalten in Notfallsituationen
  • Dokumentation
Ablauf
Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail. Die Schulungsunterlagen senden wir Ihnen spätestens eine Woche vor Kursbeginn per Post an die hinterlegte Rechnungsanschrift.
Bei Abmeldung vom Kurs nach Erhalt der Schulungsunterlagen sind Sie verpflichtet, diese frei zurück zu senden oder Sie erhalten eine Rechnung über 25% der Kursgebühren.
Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen.  

Prüfung/Zertifikat:
Die Online-Prüfung findet am nächstfolgenden Werktag in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung sowie Kamera.
Sie erhalten von unserem Referenten einen Link zu Ihrem Prüfungsbogen.
Während der Prüfung muss ihre Kamera eingeschalten sein, so dass fremde Hilfe ausgeschlossen werden kann.
Der/Die Referent:in startet und beendet die Prüfung. Die Teilnehmer:innen sind verpflichtet beim Beenden der Prüfung den Button absenden zu betätigen.
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Hinweis:
Um sicherzustellen, dass Sie die Kursunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Werktage vor Schulungsbeginn. Fällt dieser Tag auf einen Freitag, sollte die Anmeldung spätestens 12:00 Uhr bei uns eingehen. Fehlzeiten können nicht toleriert werden.
Termine 2023
Webinare:
21.02.2023 – 23.02.2023 | 07.03.2023 – 09.03.2023 | 28.03.2023 – 30.03.2023 |
18.04.2023 – 20.04.2023 | 23.05.2023 – 25.05.2023 | 13.06.2023 – 15.06.2023 |
29.08.2023 – 31.08.2023 | 26.09.2023 – 28.09.2023 | 24.10.2023 – 26.10.2023 |
28.11.2023 – 30.11.2023 | 12.12.2023 – 14.12.2023 |
Referent:in
Philipp Leißner
Investition
  • 390,00 € zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlagen / Premiumkunden zahlen 312,00 € zzgl. MwSt.
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres (sofern die Abmeldung fristgerecht erfolgte).
  • Bei Abmeldung vom Kurs nach Erhalt der Schulungsunterlagen sind Sie verpflichtet, diese frei zurück zu senden oder Sie erhalten eine Rechnung über 25% der Kursgebühren.
    Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen.  

 

Seminar Pflege am Ende des Lebens

Wie soll die Pflege eines Menschen am Ende seines Lebens aussehen?
Die Begleitung des Sterbeprozesses eines Pflegebedürftigen ist Bestandteil der Pflege.
Für die Pflegenden ist dies oft keine leichte Aufgabe. Betroffenheit, Unsicherheit und vielleicht auch Unwissenheit können dazu führen, dass man dem Sterbenden mitunter nicht gerecht wird.
Dieses Seminar gewährt Ihnen Einblicke in die Bedürfnisse Sterbender, deren Pflege und gibt Ihnen Tipps für den Umgang mit den Angehörigen. Außerdem möchten wir Ihnen Anregungen geben, wie man als Pflegekraft mit der Situation umgehen kann.

Zielgruppe:
Diese Webinar richtet sich an Pflegefachkräfte, Pflegekräfte und Interessierte.

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Bedürfnisse Sterbender
  • Pflege sterbender Menschen
  • Umgang mit Sterben und Tod
  • Umgang mit Angehörigen
Ablauf
Kurszeiten:
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
6 UE
inkl.Pausenzeiten

Dauer:
6 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
6 UE/6 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Termine 2023
Webinare:
30.11.2023
Referent:in
Alexander Baumann
Investition
  • 119,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Praxisanleiter Kompaktkurs (3 Tage)

Als Praxisanleiter:in (PAL) stehen Sie im Fokus ihrer Einrichtung und vor allem ihrer Auszubildenden. Sie haben die Herausforderung zu bewältigen sich jährlich 24h berufspädagogisch fortzubilden um ihr Wissen, aber auch ihre Handlungskompetenzen und Fähigkeiten zu vertiefen und zu aktualisieren.
Mit dem Kompaktkurs für Praxisanleiter:innen möchten wir Ihnen dazu gern eine Plattform bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit sich über aktuelle Themen der Pflegelandschaft durch unsere Referent:innen zu informieren, aber auch mit Ihren Kolleg:innen in einen fachlichen Austausch zu treten.

Zielgruppe:
Praxisanleiter:innen, Interessierte

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Resilienz
  • Praxiscurriculum umsetzen
  • Einarbeitung neuer MA
  • Schüleranalyse/Lerntypen
  • Ablauf Prüfung
  • Bewertung – fair und objektiv
  • Erstellen von Fallbeispielen
  • Pflegeprozess anleiten
Ablauf
Kurszeiten:
09:00– 16:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
24 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
24 UE/24 Punkte

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 24 UE.
Termine 2023
Webinare:
20.02.2023 – 22.02.2023 | 14.03.2023 – 16.03.2023 | 12.04.2023 – 14.04.2023 |
02.05.2023 – 04.05.2023 | 20.06.2023 – 22.06.2023 | 22.08.2023 – 24.08.2023 |
12.09.2023 – 14.09.2023 | 17.10.2023 – 19.10.2023 | 13.11.2023 – 15.11.2023 |
05.12.2023 – 07.12.2023 |
Referent:in
Alexander Baumann
Investition
  • 275,00 € zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlagen digital / Premiumkunden zahlen 220,00 € zzgl. MwSt.
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres (bei fristgerechter Abmeldung).

 

Seminar Allgemeine Prophylaxen in der Pflege

Die Arbeit von Pflegenden beinhaltet vielfältigste Aufgaben. Um einen Pflegebedürftigen bestmöglich versorgen und ihn vor Gesundheitsgefahren bewahren zu können, müssen, je nach Gesundheitszustand des zu Pflegenden, entsprechende prophylaktische Maßnahmen ausgewählt und durchgeführt werden.
In diesem Seminar erhalten Sie theoretische Kenntnisse über die häufigsten Prophylaxen im Pflegebereich und bekommen Tipps und Anregungen zur Durchführung der jeweiligen Prophylaxe.

Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Interessierte

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Definition und Einteilung von Prophylaxen
  • Besprechung von häufig auftretenden Erkrankungen bzw. Beeinträchtigungen im Pflegebereich und die Durchführung der dazugehörigen Prophylaxe, z. B.
    • Aspirationsprophylaxe
    • Obstipationsprophylaxe
    • Sturzprophylaxe
Ablauf
Kurszeiten:
09:00– 15:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
6 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
6 UE/6 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Termine 2023
Webinare:
03.05.2023 | 01.11.2023
Referent:in
Silvia Meyer
Investition
  • 119,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Schmerzerfassung bei Menschen mit Demenz

Schmerzen schränken unser Wohlbefinden und unser Leben erheblich ein. Wenn Menschen mit Demenz ihre Schmerzen nicht mehr klar äußern können, entstehen massive Probleme. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnah Möglichkeiten und nötiges Hintergrundwissen, um Schmerzen bei Menschen mit einer Demenz besser erfassen und entsprechend reagieren zu können.

Zielgruppe:
Demenzexperten, Pflegefachkräfte, Berufstätige in der Arbeit mit Menschen mit Demenz, Interessierte

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Grundlagen der Demenz und des Schmerzes;
  • Auswirkungen einer Demenzerkrankung auf die Schmerzerfassung;
  • Schmerzindikatoren;
  • Vorgehen bei der Schmerzerfassung;
  • unterstützende Assessments
Ablauf
Kurszeiten:
13:00– 15:30 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
3 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
3 UE/3 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Termine 2023
Webinare:
11.07.2023
Referent:in
Philipp Leißner
Investition
  • 119,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Expertenstandard Dekubitusprophylaxe

Der Dekubitus ist eine der häufigsten chronischen Wunden. Die Verhinderung von Dekubitus ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Pflege, da ein solcher für die Betroffenen mit gravierenden Beschränkungen der Gesundheit einhergeht.
Menschen, bei denen die Gefahr bestehen einen Dekubitus zu entwickeln findet man einerseits bei Patienten in stationären Einrichtungen als andererseits auch bei Kunden eines ambulanten Dienstes.
In diesem Webinar erwerben Sie Wissen über den Inhalt und praktische Umsetzung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe.


Zielgruppe:
Diese Webinar richtet sich an Pflegefachkräfte, Pflegekräfte und Interessierte.

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Grundlagen des Expertenstandards
  • Basiswissen Dekubitus
  • Besprechung der einzelnen Phasen des Expertenstandards
    • Risikoeinschätzung
    • Maßnahmenplanung
    • Edukation
    • Maßnahmendurchführung
    • Evaluation
  • Hinweise zur praktischen Anwendung
Ablauf
Kurszeiten:
09.30 Uhr - 12.00 Uhr
3 UE
inkl.Pausenzeiten

Dauer:
3 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
3 UE/3 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Termine 2023
Webinare
02.05.2023 | 12.10.2023 |
Referent:in
Silvia Meyer
Investition
  • 59,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

Wunden werden als chronisch bezeichnet, wenn diese innerhalb von 4-12 Wochen nach Wundentstehung unter qualifizierter Pflege keine Neigung zur Heilung zeigen.
Der Expertenstandard konzentriert sich auf die Pflege von Menschen mit Dekubitus, Diabetischem Fußulcus und gefäßbedingtem Ulcus cruris.
In diesem Webinar erwerben Sie Wissen über den Inhalt und die praktische Umsetzung des Expertenstandards Pflege von Menschen mit chronischen Wunden.

Zielgruppe:
Diese Webinar richtet sich an Pflegefachkräfte, Pflegekräfte und Interessierte.

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Grundlagen des Expertenstandards
  • Basiswissen zu chronischen Wunden
  • Besprechung der einzelnen Phasen des Expertenstandards
    • pflegerische Anamnese
    • Maßnahmenplanung
    • Koordination und Umsetzung der Maßnahmenplanung
    • Edukation
    • Evaluation
  • Hinweise zur praktischen Anwendung des Expertenstandards
Ablauf
Kurszeiten:
13.00 Uhr - 15.30 Uhr
3 UE
inkl.Pausenzeiten

Dauer:
3 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
3 UE/3 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Termine 2023
02.05.2023 | 12.10.2023
Referent:in
Silvia Meyer
Investition
  • 59,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

„Schmerz stutzt uns unsere Flügel und hält uns davon ab, zu fliegen“ (William Paul Young)
Damit die Menschen, die wir versorgen, bei Schmerzen Linderung erfahren können, ist besonders im Alter ein umfassendes Schmerzmanagement notwendig. Der Expertenstandard des DNQP gibt hierfür ein sinnvolles Vorgehen für Pflegefachkräfte vor. Dieses Vorgehen, wird in seinen Phasen behandelt und mit den Teilnehmern zu einem Gesamtbild zusammengesetzt. So können Schmerzen gelindert werden.

Zielgruppe:
Dieses Webinar richtet sich an alle Pflegefachkäfte, Qualitätsbeauftragte und verantwortliche Pflegefachkräfte (PDL) in der Versorgung von Menschen, vorrangig in der Altenhilfe.

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Wiederholung zum Aufbau der Expertenstandards
  • Grundlagen des Schmerzes
  • Unterscheidung akuter, chronischer, stabiler und instabiler Schmerzen
  • Phasen des Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege“
Ablauf
Kurszeiten:
Datum Beginn Ende Seminarform
17.02.2022 13:00 Uhr 15:30 Uhr Webinar
24.02.2022 9:30 Uhr 12:00 Uhr Webinar
01.08.2022 13:00 Uhr 15:30 Uhr Webinar
25.08.2022 09:30 Uhr 12:00 Uhr Webinar

Dauer:
3 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
3 UE/3 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Termine 2022
Webinare
17.02.2022 | 24.02.2022 | 01.08.2022 | 25.08.2022
Referent:in
Philipp Leißner
Investition
  • 59,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Erkennen-Beobachten Reagieren

Im täglichen Umgang mit unseren Pflegekunden können wir als Pflegekräfte zu jeder Zeit in Situationen geraten, welche mit ernsthaften Konsequenzen für die Betroffenen einhergehen können. Hierbei ist es von großer Wichtigkeit, ruhig und mit fachlicher Kompetenz zu reagieren, vor allem aber etwaige Symptome zielgerichtet wahrnehmen zu können.
In diesem Webinar werden wir uns einigen dieser Notfälle, welche (im Alter) auftreten können, widmen.

Zielgruppe:
Interessierte Pflegeassistenzkräfte

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Synkopen
  • Herz-Kreislaufstillstand
  • Angina Pectoris
  • Herzinfarkt
  • Apoplex
  • BZ – Entgleisungen
  • Erstickungsgefahr
  • Akuter Harnverhalt
  • Vergiftungen
  • Verbrennungen/Verbrühungen
  • Knochen- und/oder Gelenkverletzungen
  • Blutungen
Ablauf
Kurszeiten:
09:00– 15:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
6 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
6 UE/6 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail. Das digitale Handout senden wir Ihnen nach dem Kurs per E-Mail zu.
 
Termine 2023
Webinare:
05.04.2023 | 13.07.2023 |
Referent:in
Alexander Baumann
Investition
  • 119,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Pflege am Ende des Lebens

Wie soll die Pflege eines Menschen am Ende seines Lebens aussehen?
Die Begleitung des Sterbeprozesses eines Pflegebedürftigen ist Bestandteil der Pflege.
Für die Pflegenden ist dies oft keine leichte Aufgabe. Betroffenheit, Unsicherheit und vielleicht auch Unwissenheit können dazu führen, dass man dem Sterbenden mitunter nicht gerecht wird.
Dieses Seminar gewährt Ihnen Einblicke in die Bedürfnisse Sterbender, deren Pflege und gibt Ihnen Tipps für den Umgang mit den Angehörigen. Außerdem möchten wir Ihnen Anregungen geben, wie man als Pflegekraft mit der Situation umgehen kann.

Zielgruppe:
Diese Webinar richtet sich an Pflegefachkräfte, Pflegekräfte und Interessierte.

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Bedürfnisse Sterbender
  • Pflege sterbender Menschen
  • Umgang mit Sterben und Tod
  • Umgang mit Angehörigen
Ablauf
Kurszeiten:
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
6 UE
inkl.Pausenzeiten

Dauer:
6 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
6 UE/6 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Termine 2023
Webinare:
30.11.2023
Referent:in
Alexander Baumann
Investition
  • 119,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Schmerzerfassung bei Menschen mit Demenz

Schmerzen schränken unser Wohlbefinden und unser Leben erheblich ein. Wenn Menschen mit Demenz ihre Schmerzen nicht mehr klar äußern können, entstehen massive Probleme. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnah Möglichkeiten und nötiges Hintergrundwissen, um Schmerzen bei Menschen mit einer Demenz besser erfassen und entsprechend reagieren zu können.

Zielgruppe:
Demenzexperten, Pflegefachkräfte, Berufstätige in der Arbeit mit Menschen mit Demenz, Interessierte

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Grundlagen der Demenz und des Schmerzes;
  • Auswirkungen einer Demenzerkrankung auf die Schmerzerfassung;
  • Schmerzindikatoren;
  • Vorgehen bei der Schmerzerfassung;
  • unterstützende Assessments
Ablauf
Kurszeiten:
13:00– 15:30 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
3 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
3 UE/3 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Termine 2023
Webinare:
11.07.2023
Referent:in
Philipp Leißner
Investition
  • 119,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Auffrischungskurs nach § 53 b SGB XI für Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter (2 Tage)

Pflegebedürftigen durch mehr Zuwendung, zusätzliche Betreuung und Aktivierung eine höhere Wertschätzung entgegenzubringen, mehr Austausch mit anderen Menschen und mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen, ist die Aufgabe der Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter.
Dieses Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Anregungen zu erhalten, Probleme und Fragen zu diskutieren und im Austausch mit anderen Betreuungskräften/Alltagsbegleitern Ihren beruflichen Alltag zu reflektieren.
Die Betreuungskräfterichtlinie des GKV-Spitzenverbandes fordert eine jährliche Fortbildung mit mindestens insgesamt 16 Unterrichtsstunden, in denen das Wissen aktualisiert wird und eine Reflexion der beruflichen Praxis stattfindet. Diese Forderung kann mit der hier angebotenen Fortbildung erfüllt werden.

Zielgruppe:
Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter nach §53b SGB XI, Ergotherapeuten, „Mitarbeiter:innen soziale Dienste“ in Pflegeeinrichtungen, Interessierte

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Reflexion bisheriger Erfahrungen
  • Würde und Selbstbestimmung bei Menschen mit Demenz
  • Die Fähigkeiten der Hand wachrufen – Impulse für die Hand
  • Wohnraumgestaltung bei Menschen mit Demenz
  • Brainmee – Ein Medium für die Betreuung
  • VR-Brillen in der Betreuung – Möglichkeiten und Risiken
Hinweis:
Gern können Sie bis zu vier Wochen vor dem gewünschten Kurs individuelle Themenwünsche und Fragen an folgende E-Mail Adresse senden: betreuung@murimed.de.
Ablauf
Kurszeiten:
09:00 – 16:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
2 Tage, 16 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
16 UE/10 Punkte

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Das digitale Handout senden wir Ihnen nach dem Kurs zu.

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.
Termine 2023
Webinare:
21.03.2023 – 22.03.2023 | 12.04.2023 – 13.04.2023 | 03.05.2023 – 04.05.2023 |
06.06.2023 – 07.06.2023 | 08.08.2023 – 09.08.2023 | 12.09.2023 – 13.09.2023 |
10.10.2023 – 11.10.2023 | 07.11.2023 – 08.11.2023 | 05.12.2023 – 06.12.2023 |
Referent:in
Philipp Leißner
Investition
  • 190,00 € zzgl. MwSt. inkl. digitalem Handout / Premiumkunden zahlen 152,00 € zzgl. MwSt.
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres (bei fristgerechter Abmeldung).

 

Seminar Grundlagen der Behandlungspflege LG 1 (3 Tage)

Dieser Kurs richtet sich an Pflegehilfskräfte, die ohne medizinische Ausbildung oder Vorkenntnisse in einem ambulanten Pflegedienst tätig sind und die Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1 durchführen wollen.
Die Voraussetzungen dafür sind eine entsprechende Schulung nach dem Curriculum der Krankenkasse, eine theoretische Prüfung und eine praktische Einarbeitung durch die verantwortliche Pflegekraft (sowie ein entsprechender Vertrag mit den Krankenkassen).
Die Themenschwerpunkte des dreitägigen Seminars werden Ihnen in 27 Unterrichtseinheiten praxisnah vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat zum Nachweis der theoretischen Schulung. Die praktische Unterweisung von insgesamt 20 Zeitstunden erfolgt vor Ort in Ihrer Pflegeeinrichtung (Durchführungsverantwortung und Dokumentation) und ist entsprechend zu dokumentieren.
Bei der praktischen Unterweisung kann die Zeit variabel auf die zu übenden behandlungspflegerischen Bereiche, nach Notwendigkeit der Übung und Anleitung, aufgeteilt werden. Um Ihnen die Dokumentation zu erleichtern, stellen wir Ihnen gern einen Durchführungsnachweis sowie eine Bescheinigung über eine erfolgreiche Beendigung des Praxisteils zur Verfügung.

Zielgruppe:
geeignete Pflegekräfte ohne formelle Qualifikation
Wir übernehmen keine Haftung für die persönliche Eignung zur Durchführung der Behandlungspflege der LG 1.

Abschluss:
Zertifikat

Inhalte
  • Leistungen der LG 1
  • allgemeine Krankenbeobachtung
  • Puls- und Blutdruck – Messung und Beurteilung
  • Diabetes mellitus
  • Medikamentenmanagement
  • Thrombose und Kompressionstherapie
  • Verhalten in Notfallsituationen
  • Dokumentation
Ablauf
Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail. Die Schulungsunterlagen senden wir Ihnen spätestens eine Woche vor Kursbeginn per Post an die hinterlegte Rechnungsanschrift.
Bei Abmeldung vom Kurs nach Erhalt der Schulungsunterlagen sind Sie verpflichtet, diese frei zurück zu senden oder Sie erhalten eine Rechnung über 25% der Kursgebühren.
Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen.  

Prüfung/Zertifikat:
Die Online-Prüfung findet am nächstfolgenden Werktag in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung sowie Kamera.
Sie erhalten von unserem Referenten einen Link zu Ihrem Prüfungsbogen.
Während der Prüfung muss ihre Kamera eingeschalten sein, so dass fremde Hilfe ausgeschlossen werden kann.
Der/Die Referent:in startet und beendet die Prüfung. Die Teilnehmer:innen sind verpflichtet beim Beenden der Prüfung den Button absenden zu betätigen.
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Hinweis:
Um sicherzustellen, dass Sie die Kursunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3 Werktage vor Schulungsbeginn. Fällt dieser Tag auf einen Freitag, sollte die Anmeldung spätestens 12:00 Uhr bei uns eingehen. Fehlzeiten können nicht toleriert werden.
Termine 2023
Webinare:
21.02.2023 – 23.02.2023 | 07.03.2023 – 09.03.2023 | 28.03.2023 – 30.03.2023 |
18.04.2023 – 20.04.2023 | 23.05.2023 – 25.05.2023 | 13.06.2023 – 15.06.2023 |
29.08.2023 – 31.08.2023 | 26.09.2023 – 28.09.2023 | 24.10.2023 – 26.10.2023 |
28.11.2023 – 30.11.2023 | 12.12.2023 – 14.12.2023 |
Referent:in
Philipp Leißner
Investition
  • 390,00 € zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlagen / Premiumkunden zahlen 312,00 € zzgl. MwSt.
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres (sofern die Abmeldung fristgerecht erfolgte).
  • Bei Abmeldung vom Kurs nach Erhalt der Schulungsunterlagen sind Sie verpflichtet, diese frei zurück zu senden oder Sie erhalten eine Rechnung über 25% der Kursgebühren.
    Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen.  

 

Seminar Allgemeine Prophylaxen in der Pflege

Die Arbeit von Pflegenden beinhaltet vielfältigste Aufgaben. Um einen Pflegebedürftigen bestmöglich versorgen und ihn vor Gesundheitsgefahren bewahren zu können, müssen, je nach Gesundheitszustand des zu Pflegenden, entsprechende prophylaktische Maßnahmen ausgewählt und durchgeführt werden.
In diesem Seminar erhalten Sie theoretische Kenntnisse über die häufigsten Prophylaxen im Pflegebereich und bekommen Tipps und Anregungen zur Durchführung der jeweiligen Prophylaxe.

Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Interessierte

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Definition und Einteilung von Prophylaxen
  • Besprechung von häufig auftretenden Erkrankungen bzw. Beeinträchtigungen im Pflegebereich und die Durchführung der dazugehörigen Prophylaxe, z. B.
    • Aspirationsprophylaxe
    • Obstipationsprophylaxe
    • Sturzprophylaxe
Ablauf
Kurszeiten:
09:00– 15:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
6 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
6 UE/6 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Termine 2023
Webinare:
03.05.2023 | 01.11.2023
Referent:in
Silvia Meyer
Investition
  • 119,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz

Mitarbeiter im Pflegebereich sind täglich verschiedenen Risiken und Gefahren ausgesetzt. Dies kann unter Umständen arbeitsbedingte Gesundheitsstörungen oder auch Berufskrankheiten hervorrufen. Hierbei gibt der Arbeits- und Gesundheitsschutz vor, welche Maßnahmen zur Prävention durchgeführt werden sollen.
In diesem Seminar erhalten Sie theoretische Kenntnisse über Präventionsmaßnahmen und wie Sie diese Maßnahmen adäquat und effizient durchführen.

Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Interessierte

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Definition und Ziele des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Gesetze zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz in der praktischen Anwendung
    • Hautschutz und Hygiene
    • Umgang mit Nadelstichverletzungen
    • Infektionsschutzgesetz usw.
Ablauf
Kurszeiten:
09:00– 15:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
6 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
6 UE/6 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Termine 2023
Webinare:
31.05.2023 | 14.09.2023
Referent:in
Silvia Meyer
Investition
  • 119,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Kompressionstherapie

Die chronisch venöse Insuffizienz ist eine der häufigsten auftretenden Gefäßerkrankung in Deutschland. Hierbei können verschiedenen Symptome und Beschwerden auftreten. Im weiteren Verlauf der Erkrankung besteht das Risiko, langwierige Wunden zu entwickeln. Um das Auftreten dieser Wunden bestmöglich zu verhindern, muss eine adäquate Kompressionstherapie durchgeführt werden.
In diesem Seminar erhalten Sie theoretische Kenntnisse über die Möglichkeiten der Kompressionstherapie und Hinweise für eine effiziente und fachgerechte Durchführung.

Zielgruppe:
Diese Webinar richtet sich an Pflegefachkräfte, Pflegekräfte und Interessierte.

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Definition Kompressionstherapie
  • Krankheitsbild Chronisch venöse Insuffizienz
  • Hinweise zur Anwendung von Materialien zur Kompressionstherapie
  • korrektes Anlegen von Kompressionsverbänden bzw. Kompressionsstrümpfen
  • unterstützende Hilfsmittel
  • Häufig auftretende Fehlerquellen
Ablauf
Kurszeiten:
09.30 Uhr - 12.00 Uhr
3 UE
inkl.Pausenzeiten

Dauer:
3 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
3 UE/3 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Termine 2023
Webinare
17.05.2023 | 20.11.2023 |
Referent:in
Silvia Meyer
Investition
  • 59,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Seminar Praxisanleiter Kompaktkurs (3 Tage)

Als Praxisanleiter:in (PAL) stehen Sie im Fokus ihrer Einrichtung und vor allem ihrer Auszubildenden. Sie haben die Herausforderung zu bewältigen sich jährlich 24h berufspädagogisch fortzubilden um ihr Wissen, aber auch ihre Handlungskompetenzen und Fähigkeiten zu vertiefen und zu aktualisieren.
Mit dem Kompaktkurs für Praxisanleiter:innen möchten wir Ihnen dazu gern eine Plattform bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit sich über aktuelle Themen der Pflegelandschaft durch unsere Referent:innen zu informieren, aber auch mit Ihren Kolleg:innen in einen fachlichen Austausch zu treten.

Zielgruppe:
Praxisanleiter:innen, Interessierte

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Resilienz
  • Praxiscurriculum umsetzen
  • Einarbeitung neuer MA
  • Schüleranalyse/Lerntypen
  • Ablauf Prüfung
  • Bewertung – fair und objektiv
  • Erstellen von Fallbeispielen
  • Pflegeprozess anleiten
Ablauf
Kurszeiten:
09:00– 16:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
24 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
24 UE/24 Punkte

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 24 UE.
Termine 2023
Webinare:
20.02.2023 – 22.02.2023 | 14.03.2023 – 16.03.2023 | 12.04.2023 – 14.04.2023 |
02.05.2023 – 04.05.2023 | 20.06.2023 – 22.06.2023 | 22.08.2023 – 24.08.2023 |
12.09.2023 – 14.09.2023 | 17.10.2023 – 19.10.2023 | 13.11.2023 – 15.11.2023 |
05.12.2023 – 07.12.2023 |
Referent:in
Alexander Baumann
Investition
  • 275,00 € zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlagen digital / Premiumkunden zahlen 220,00 € zzgl. MwSt.
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres (bei fristgerechter Abmeldung).

 

Seminar Wundspezifische Prophylaxen in der Pflege

Die Versorgung von akuten und chronischen Wunden sind besondere Herausforderungen für Pflegefachkräfte. Dies beinhaltet nicht nur die Behandlung von Wunden mit individuell ausgewählten Verbandmaterialien, sondern auch entsprechende prophylaktische Maßnahmen, um eine Verschlechterung der Wundsituation oder auch das Wiederauftreten bereits abgeheilter Wunden zu verhindern.
In diesem Seminar erhalten Sie theoretische Kenntnisse über die häufigsten Prophylaxen in der Wundbehandlung und bekommen Tipps und Anregungen zur Durchführung der jeweiligen Prophylaxe.

Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Interessierte

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Definition und Einteilung von Prophylaxen
  • Besprechung von häufig auftretenden Erkrankungen bzw. Beeinträchtigungen im Laufe der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden und die Durchführung der dazugehörigen Prophylaxe, z. B.
    • Infektionsprophylaxe
    • Thromboseprophylaxe
    • Intertrigoprophylaxe usw.
Ablauf
Kurszeiten:
09:00– 15:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
6 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
6 UE/6 Punkte

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Termine 2023
Webinare:
16.05.2023 | 02.11.2023
Referent:in
Silvia Meyer
Investition
  • 119,00 € zzgl. MwSt. inkl. Handout digital
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.

 

Finden und buchen Sie den passenden Termin für Ihr Seminar zur Weiterbildung in der Pflege


Firmenschulungen

Weiterbildung vor Ort bei Ihnen

Sie wünschen sich eine Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter:innen in der Pflege vor Ort in Ihrem Unternehmen? Das hat gleich mehrere Vorteile für Sie und Ihr Team:

  • Sparen Sie Kosten und Zeit für Reise und Unterkunft der Teilnehmer:innen.
  • Wählen Sie ein Paket oder stimmen Sie die Lerninhalte individuell ab.
  • Setzen Sie das erlernte Wissen zeitnah in die Praxis um.

Selbstbestimmt weiterbilden

murimed Lernhefte

Für Ihre selbstbestimmte fachliche Weiterbildung als Pflegekraft in der Alten- und Krankenpflege:

  • ein Thema pro Lernheft
  • aktuelles, praxisnahes Wissen
  • Testat und Weiterbildungspunkte
  • murimed Teilnahmebescheinigung
  • zum Selbststudium und als Material für betriebsinterne Weiterbildungen

Selbstbestimmt weiterbilden

Behandlungspflege LG1

murimed Kursunterlagen für die selbstbestimmte fachliche Weiterbildung von Pflegehelfer:innen:

  • theoretische Grundlagen der Behandlungspflege
  • 8 Lernhefte mit Testaten im Ordner
  • murimed Teilnahmebescheinigung
  • murimed Zertifikat, wenn alle Testate bestanden sind
  • mehrsprachig verfügbar

Wunschtermin buchen

Schnell & einfach über unseren Kursfinder

  1. Wählen Sie Kurs, Kursform, Ort und Termin aus und klicken Sie auf Kurs anzeigen.
  2. Füllen Sie im Formular (rechts oder unterhalb) Ihre persönlichen Daten aus.
  3. Füllen Sie Anzahl und Namen der Teilnehmer aus - fertig!

Sie zahlen bequem per Rechnung, die wir Ihnen ca. 28 Tage vor Beginn per E-Mail zusenden.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden