Zum Inhalt springen

Rezertifizierungen in der ambulanten und stationären Pflege

Rezertifizierung Wundtherapeut:in

Kursinhalte Rezertifizierung Wundtherapeut:in

Als Wundtherapeut:in sind Sie in der Pflege von Patienten mit komplexen Wundheilungsprozessen unverzichtbar. Um weiterhin die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihr Wissen regelmäßig zu aktualisieren und auf dem neuesten Stand der Forschung zu halten. Die Rezertifizierung Wundtherapeut:in sichert Ihnen nicht nur den Erhalt Ihrer Qualifikation, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Fachkompetenz kontinuierlich zu erweitern.

Zielgruppe:
Wundexpert:innen, Wundtherapeut:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Kinderkrankenpfleger:innen, Gesundheits- und Kinderkranpfleger:innen, Altenpfleger:innen, Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Rezertifizierungskurs Wundtherapeut:in (2 Tage)

Bildungsziel

Das Zertifikat „Wundtherapeut:in DEKRA®“ hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Vor Ablauf des Zertifikates besteht die Möglichkeit einer Zertifikatsverlängerung (Rezertifizierung), wenn eine jährliche Fortbildung von mindestens 10 Zeitstunden zu fachspezifischen Themen im Zeitraum der Gültigkeit nachgewiesen werden kann. Mit unserem 2-tägigen Rezertifizierungskurs können Sie die 10 Zeitstunden sozusagen am Stück absolvieren.

Zielgruppe:
Wundexpert:innen, Wundtherapeut:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Kinderkrankenpfleger:innen, Gesundheits- und Kinderkranpfleger:innen, Altenpfleger:innen, Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Inhalte
  • Vorstellung und Erläuterung der AWMF-S3-Leitlinie „Lokaltherapie schwerheilender und/oder chronischer Wunden aufgrund von pAVK, Diabetes mellitus oder CVI“
  • Update Verordnungsfähigkeit von Wundauflagen
  • Was beinhaltet das Entlassungsmanagement im Krankenhaus?
  • Erläuterung des Pflegekompetenzgesetz in Bezug auf den Wundbehandlungsprozess
  • Verhalten bei Gewalt in der Pflege
  • Vorstellung neuester Wundbehandlungsmethoden
  • Update Telematikinfrastruktur
Hinweis:
Gern können Sie dazu vier Wochen vor dem gewünschten Kurs Fotos zur Fallbesprechung mit dem Betreff „Wundtherapeut 2025“ an folgende E-Mail Adresse senden wunde@murimed.de. Bitte beachten Sie unbedingt die Datenschutzrichtlinien.
Ablauf
Kurszeiten:
08:30 – 15:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
2 Tage / 14 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
14 UE/10 Punkte

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon. Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail. Das digitale Handout senden wir Ihnen nach dem Kurs zu.

Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed GmbH & Co.KG. Diese kann zum Nachweis der geforderten Fortbildungsstunden zur Zertifikatsverlängerung (Rezertifizierung) genutzt werden.
Referententeam
Silvia Meyer | Marco Werner
Investition
  • 229,00 € (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a), bb) UStG.) inkl. digitalem Handout; Premiumkunden zahlen 183,20 € (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a), bb) UStG.)
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen.
  • Bei Nichtteilnahme kann innerhalb eines Jahres umgebucht werden, sofern die Abmeldung fristgerecht erfolgte.
  • Die Benennung einer Ersatzperson ist kostenfrei möglich und bedarf ebenfalls der Schriftform.

 

Stressbewältigung für Pflegekräfte: Workshop Achtsamkeit für Pflegende

Finden und buchen Sie den passenden Termin für Ihre Rezertifizierung Wundtherapeut:in

So werden Sie Wundtherapeut:in

Um einen Abschluss als Wundtherapeut:in DEKRA® zu erlangen, besuchen Sie Modul I und Modul II der Zusatzqualifikation Wundtherapeut:in. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Wundtherapeut:in DEKRA® (168 UE). Die DEKRA®-Prüfung findet nach Abschluss des Moduls II statt. Weitere hinweise zur Prüfung lesen Sie in Modul II unter Ablauf.

Zulassungsvoraussetzung zur Teilnahme an der Zusatzqualifikation Wundtherapeut:in ist die erfolgreiche Teilnahme an der Zusatzqualifikation Wundexpert:in (84 UE).

Zielgruppe

Die Weiterbildung zur Wundtherapeut:in richtet sich an diese Berufsgruppen:

  • Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
  • Kinderkrankenpfleger:innen
  • Altenpfleger:innen
  • medizinische Fachangestellte
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Apotheker:innen
  • mit dem Ziel die Fachbereichsleitung bei einem spezialisierten Leistungserbringer zur Versorgung chronischer und schwer heilender Wunden zu übernehmen

Prüfung & Rezertifizierung

Am Ende der Weiterbildung absolvieren Sie eine schriftliche Prüfung und erhalten von der DEKRA® ein Zertifikat, das 5 Jahre gültig ist. Danach haben Sie die Pflicht, sich fortlaufend weiterzubilden um Ihre Zusatzqualifikation aufrechtzuerhalten.

Wunschtermin buchen

Schnell & einfach über unseren Kursfinder:

  1. Wählen Sie Kurs, Kursform, Ort und Termin aus und klicken Sie auf Kurs anzeigen.
  2. Füllen Sie im Formular (rechts oder unterhalb) Ihre persönlichen Daten aus.
  3. Füllen Sie Anzahl und Namen der Teilnehmer aus - fertig!

Sie zahlen bequem per Rechnung, die wir Ihnen ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zusenden.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden