murimed GmbH & Co. KG

Zusatzqualifikation Qualitätsmanagementbeauftragter (ZQQ)

Bildungsziel
Mit dieser Zertifizierung setzen Sie ein klares Zeichen: Sie sind eine qualifizierte Fachkraft im Bereich Qualitätsmanagement. Das DEKRA-Zertifikat zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) bestätigt Ihr fundiertes Wissen im Aufbau und der kontinuierlichen Pflege eines Qualitätsmanagementsystems gemäß internationaler Standards. Es zeigt Ihre Fähigkeit, Prozesse zu optimieren, hohe Qualitätsstandards sicherzustellen und gesetzliche Vorgaben zuverlässig zu erfüllen – eine wertvolle Qualifikation für Ihre berufliche Zukunft und den Erfolg Ihres Unternehmens.

Zielgruppe:
Interessierte mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. 1 Jahr Berufserfahrung (QM – Grundkenntnisse sind empfehlenswert)

Abschluss:
DEKRA® Zertifikat

Voraussetzungen Prüfungsteilnahme:
  • erfolgreiche Teilnahme am QMB-Lehrgang
Bitte beachten Sie, dass wir für die persönliche Eignung der Teilnehmer keine Haftung übernehmen.
Inhalte
  • Grundsätze und Ziele von QM-Systemen-PDCA-Kreis;
  • rechtliche Aspekte/Anforderungen von Organisationen und Verbänden (z. B. SGB, BGB);
  • QM-Systeme im Gesundheitswesen;
  • Standards und Normen zu QM-Systemen: Normenfamilie ISO 9000:2015, ISO 9004:2018 und ISO 9001:2015;
  • detaillierte Betrachtung der Inhalte und Gruppenarbeit zur Umsetzung;
  • QM Methoden: FMEA, Ishikawa, Kano, Poka-Yoke, Spinnennetz, KVP, Vorschlagswesen, Brainstorming, Modelle TQM/EFQM;
  • Einbindung anderer Standards in das QMS nach ISO 9001 (Expertenstandards, Umwelt-, Energiemanagement)/integrierte Managementsysteme;
  • Darstellung von Prozessen und Kennzahlen;
  • statistische Darstellung von Ergebnissen;
  • Gestaltung von Prozessen, Vorgaben, Nachweisführung (dokumentierte Informationen);
  • Anforderungen an die praktische Umsetzung der Dokumentationsanforderungen (praktische Übungen in Gruppenarbeit);
  • interne und externe Audits/Zertifizierung (Planung, Durchführung, Dokumentation);
  • Vorgehen bei Einführung eines QM-Systems
Ablauf
Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.
Dieser Hybridkurs besteht sowohl aus Präsenz- als auch Webinar-Anteilen. Den Auftakt macht eine dreitägige Präsenzveranstaltung. Eine Woche später findet ein mehrtägiges Webinar statt. Den Abschluss bildet dann wiederum eine mehrtägige Präsenzphase, an dessen letzten Tag die Abschlussprüfung (in Präsenz) stattfindet.
Bitte beachten Sie, das an allen Schulungsterminen teilgenommen werden muss.

Kurszeiten:
  • Präsenz:            08:30 – 15:30 Uhr inkl. Pausenzeiten
  • Webinarphase:  08:30 – 14:30 Uhr inkl. Pausenzeiten
Auftaktveranstaltung (Präsenz) 19.05. – 22.05.2026
Webinarphase 08.06. – 11.06.2026
Abschlussveranstaltung (Präsenz) 23.06. – 25.06.2026
DEKRA® – Prüfung (optional) 25.06.2025  13:00 Uhr
 

Dauer:
insgesamt 80 UE (verteilt auf 3 Schulungsphasen)

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
80 UE/20 Punkte

Prüfung/Zertifikat:
Am letzten Kurstag findet die DEKRA® Prüfung in Form eines Multiple Choice Tests statt. Die Teilnahme ist freiwillig.
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat „Qualitätsmanagementbeauftragter DEKRA®“ mit einer Gültigkeit von 3 Jahren.
Zusätzlich erhalten Sie auch ohne Prüfungsteilnahme je eine Teilnahmebescheinigung der murimed akademie.
 

Termin:
Hybride Veranstaltungsform (Präsenz- und Webinaranteile) bestehend aus folgenden Pflichtveranstaltungen:
19.05. – 22.05.2026 Präsenz Aue | 08.05. – 11.06.2026 Webinar | 23.06. – 25.06.2026 Präsenz Aue |

Referentin
Annegret Domke
Anzahl Übungseinheiten:
80
Kursart:
Hybridkurs
Kursort:
Aue
Kurstyp:
Zusatzqualifikation
  • 1360,00 € zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke
  • Ratenzahlung möglich zzgl. 10,00 € Verwaltungsgebühr (umsatzsteuerfrei), Bonität vorausgesetzt
  • 240,00 € zzgl. MwSt. Prüfungsentgelt der DEKRA® Certification GmbH
  • Wir akzeptieren für diese Weiterbildung Qualifizierungsscheck/Bildungsscheck und Prämiengutscheine. Bitte geben Sie bereits bei der Anmeldung den Einsatz von Fördermitteln an.
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen. Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres.
Weitere Optionen
Unsere Empfehlung