Mit dem digitalen Lernheft haben Sie die Möglichkeit, im E-Learning-Portal der murimed akademie flexibel und ohne Zeitdruck, in Ihrem eigenen Tempo ein Thema zu bearbeiten, Ihr fachliches Wissen aufzufrischen und eventuelle Neuerungen auf dem Gebiet zu erfahren. Das bereits Gelernte können Sie mit Übungen testen und mit Hilfe von weiterführenden Fragen im Selbststudium das vorhandene Wissen vertiefen. Zu jedem digitalen Lernheft gehört ein Testat, welches ebenfalls bequem direkt im E-Learning-Portal ausgefüllt wird. Sie finden im digitalen Lernheft in fachlich aufbereiteten Texten, Erklärungen, Übersichten und Abbildungen die notwendigen Informationen für ein erfolgreiches Bestehen des Testates. Sollte es nicht beim ersten Mal geklappt haben, können Sie das Testat wiederholen.
"Egal was uns im Leben passiert, wir müssen wieder auf die Füße kommen und weiter machen." Guy Lafleur Das diabetische Fußsyndrom ist eine schwerwiegende Folge der Volkskrankheit Diabetes mellitus. In Deutschland allein sind ca. 8 Millionen Menschen daran erkrankt. 95% davon haben einen Diabetes mellitus Typ II (Protz/Timm 2019: 165 und Rümenapf et al. 2020: 81) Wenn die Erkrankung nicht adäquat behandelt wird kann es zu schwerwiegenden Folgen kommen. Das Risiko einen Herzinfarkt, eine Herzinsuffizienz oder einen Schlaganfall zu erleiden ist bis zu 2-3mal höher durch die pathologische Veränderung der Gefäße. (Protz/Timm 2019: 165) Diese Vielzahl an krankhaften Veränderungen fasst die schlimmste Folge des Diabetes mellitus zu einem Syndrom (Diabetisches Fußsyndrom) zusammen, welches Fußulzera, Infektionen oder Amputationen als Komplikationen einschließt. 2-10% der an Diabetes mellitus erkrankten Menschen entwickeln dieses diabetische Fußsyndrom. (Protz/Timm 2019: 165)
Jährlich entstehen 250.000 neue diabetische Fußulzera, diese werden oft zu chronischen Wunden. Nicht selten muss aufgrund einer schlechten Durchblutungssituation und bestehenden Infektionen eine Majoramputation (oberhalb des Sprunggelenks) oder viele Minoramputationen (Fußteile unterhalb des Sprunggelenks) durchgeführt werden. Die Lebensqualität der Betroffenen sowie ihre Lebenserwartung sind durch diese Komplikationen deutlich reduziert. Es besteht ein erhöhtes Morbiditäts- (Häufigkeit der Erkrankungen innerhalb einer Bevölkerungsgruppe) und Mortalitätsrisiko (Sterblichkeit). (Protz/Timm 2019: 165 und Rümenapf et al. 2020: 81) Doch auch jede Therapiemaßnahme und Präventionsmethoden sind oft mit Einschränkungen und Aufwand für die Betroffenen verbunden. Sie können ihre Füße nicht mehr richtig selbst pflegen und inspizieren, die Arztbesuche sind sehr aufwändig und viele Betroffene leben allein oder haben keine soziale Unterstützung. Sie als Wundversorger stehen bei chronischen Wunden unter der Herausforderung, die Wunde an sich und den Menschen hinter der Wunde zu versorgen.(Seitenanzahl 38)
Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen. Wir wünschen viel Erfolg!
Was Sie für die einfache, schnelle und orstunabhängige Weiterbildungsart mit dem digitalen Lernheft brauchen: Tablet, PC, Notebook oder Handy E-Mail-Adresse Internetverbindung Was wir von Ihnen benötigen: Name des Nutzer/der Nutzerin E-Mail Adresse des Nutzers/der Nutzerin Nach dem Kauf des digitalen Lernheftes erhält der Nutzer/die Nutzerin die Zugangsdaten per E-Mail. Bitte beachten Sie, bei Bestellungen von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag werden die Zugangsdaten erst in der darauffolgenden Woche versandt.
Bei Fragen zu unserem E-Learning Portal erreichen Sie uns telefonisch zu unseren Geschäftszeiten unter 03771 5980110 oder per E-Mail unter elearning@murimed.de.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Marketing (2)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Essenzielle Cookies sind zuständig für grundlegende Funktionen und die einwandfreie Funktion der Website. Der Shop kann ohne diese Cookies nicht im vollen Umfang bedient werden.
Google Tracking Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Aktiv:
Name:
Google Analytics
Gültigkeit:
2 Jahre
Zweck:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.