murimed GmbH & Co. KG

muriLearn FK 103 - Materialkunde Wundbehandlung (203040)

Weitere Optionen

Mit dem digitalen Lernheft haben Sie die Möglichkeit,  im E-Learning-Portal der murimed akademie flexibel und ohne Zeitdruck, in Ihrem eigenen Tempo ein Thema zu bearbeiten, Ihr fachliches Wissen aufzufrischen und eventuelle Neuerungen auf dem Gebiet zu erfahren. Das bereits Gelernte können Sie mit Übungen testen und mit Hilfe von weiterführenden Fragen im Selbststudium das vorhandene Wissen vertiefen. Zu jedem digitalen Lernheft gehört ein Testat, welches ebenfalls bequem direkt im E-Learning-Portal ausgefüllt wird.
Sie finden im digitalen Lernheft in fachlich aufbereiteten Texten, Erklärungen, Übersichten und Abbildungen die notwendigen Informationen für ein erfolgreiches Bestehen des Testates. Sollte es nicht beim ersten Mal geklappt haben, können Sie das Testat wiederholen.
Sie werden in Ihrer täglichen Arbeit mit einer Vielzahl von Wundverbandsmaterialien konfrontiert.
Doch welches ist das richtige Pflaster?
Muss es immer das Neueste und das Teuerste sein?
Nein!
Wichtig ist vielmehr, dass Sie erkennen, welches Produkt wann, wofür und wie lange genutzt werden kann.
In diesem Kursheft erfahren Sie, welche Wundverbandmaterialien es gibt und was bei jedem einzelnen Produkt zu beachten ist. Sie lernen Vor- und Nachteile, Indikation und Kontraindikation kennen und erhalten zahlreiche Hinweise zur richtigen Anwendung.
(Seitenanzahl 36)

Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.

Wir wünschen viel Erfolg!             
Was Sie für die einfache, schnelle und orstunabhängige Weiterbildungsart mit dem digitalen Lernheft brauchen:
Tablet, PC, Notebook oder Handy
E-Mail-Adresse 
Internetverbindung 
Was wir von Ihnen benötigen: 
Name des Nutzer/der Nutzerin
E-Mail Adresse des Nutzers/der Nutzerin
Nach dem Kauf des digitalen Lernheftes erhält der Nutzer/die Nutzerin die Zugangsdaten per E-Mail. Bitte beachten Sie, bei Bestellungen von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag werden die Zugangsdaten erst in der darauffolgenden Woche versandt.

Bei Fragen zu unserem E-Learning Portal erreichen Sie uns telefonisch zu unseren Geschäftszeiten unter 03771 5980110 oder per E-Mail unter elearning@murimed.de. 

Inhaltsverzeichnis Lernheft
1 Vorwort
2 Lernziele
3 Was sind Verbandmittel?
3.1 Wundauflagen
3.2 Anforderungen an Wundauflagen
4 Konventionelle Wundauflagen
4.1 Mullkompressen
4.2 Vlieskompressen
4.3 Kombinierte Saugkompressen
4.4 Wundschnellverbände
4.5 Wundnahtstreifen
4.6 Fixiermittel
4.7 Imprägnierte Wundgazen
4.8 Hydroaktiv imprägnierte Wundgazen
4.9 Wundkontaktverbände mit Silikon
5 Moderne Wundauflagen
5.1 Hydroaktive Wundauflagen
5.1.1 Alginate
5.1.2 Aquafilament-Verbände
5.1.3 Hydrophile Faserverbände
5.1.4 Hydrogel-Kompressen
5.1.5 Hydrogele aus der Tube
5.1.6 Hydrokolloide
5.1.7 Kombinierte Wundverbände
5.1.8 Schaumstoffkompressen und Hydropolymere
5.1.9 Offenporige Schaumstoffkompressen
5.1.10 Semipermeable Wundfolien
5.1.11 Wundauflagen mit Superabsorber
5.2 Interaktive Wundauflagen
5.2.1 Kollagen-Wundauflagen
5.2.2 Gelatinehaltige Wundauflagen
5.2.3 Hyaluronsäurehaltige Wundauflagen
5.3 Antibakterielle und geruchsbindende Wundauflagen
5.3.1 Aktivkohlekompressen
5.3.2 Silberhaltige Wundauflagen
5.3.3 Wundauflagen mit Honig
5.3.4 Hydrophobe Wundauflagen
5.3.5 Antiseptikahaltige Wundauflagen
6 Sprühpflaster
7 Lokale Wundtherapeutika
8 Zusammenfassung
 

Unsere Empfehlung