"Diabetes ist eine Frage der richtigen Einstellung".(unbekannter Verfasser:in)
Die richtige Einstellung beim und zum Diabetes mellitus spielt für erkrankte Menschen, und das sind in Deutschland rund 7,2 Prozent der Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren, eine entscheidende Rolle. Diabetes mellitus ist ein Überbegriff für verschiedene Störungen des Stoffwechsels, die zu erhöhten Blutzuckerwerten führen, weil betroffene Menschen einen Mangel am Hormon Insulin haben und/oder die Insulinwirkung vermindert ist. Die Krankheit gehört zu den 10 häufigsten nicht-übertragbaren Erkrankungen. Circa 90 bis 95 Prozent der an Diabetes mellitus erkrankten Menschen haben den Typ-2-Diabetes. Vom Typ-1-Diabetes sind schätzungsweise 312.000 Erwachsene und mehr als 31.500 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren betroffen. Im Durschnitt erkrankt alle 55 Sekunden in Deutschland ein Mensch an Diabetes und die Fallzahlen werden in den kommenden Jahrzehnten deutlich schneller ansteigen. (BMG 2020, DZD 2017: 6)
Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass 2040 rund 12 Millionen Menschen in Deutschland von der Diagnose Typ-2-Diabetes betroffen sein werden. Die Entwicklung wird durch die alternde Gesellschaft (stetig steigende Lebenserwartung, sinkende Sterberate) und die Veränderung der Lebensgewohnheiten (Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung) begünstigt und angetrieben. Besonders stark wird die Zahl der Neuerkrankungen bei den älteren Menschen zunehmen. Bereits jetzt ist Diabetes mellitus eine große ökonomische Herausforderung für das Gesundheitssystem. Die Belastung bei den betroffenen Menschen und ihren Angehörigen ist ebenfalls sehr hoch. Das tägliche Diabetesmanagement, die Angst vor Komplikationen und die Bewältigung der Folgen wirken sich negativ auf die Lebensqualität aus.
Um den betroffenen Menschen ein möglichst einschränkungsfreies Leben zu ermöglichen, Akut- und Folgekomplikationen zu vermeiden, ist der Einsatz gut geschulter Pflegekräfte von großer Bedeutung. Der wichtigste Faktor bei der Therapie von Diabetes mellitus, noch vor der richtigen medikamentösen Einstellung, ist der Mensch selbst. Seine Einstellung zur Krankheit, ihren Ursachen und dem eigenen Lebensstil sind grundlegend für den Verlauf der Erkrankung. Für Pflegekräfte rückt neben der medizinischen Versorgung, die fachkundige Beratung und Begleitung der betroffenen Menschen sowie die Förderung und Unterstützung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Versorgung in den Fokus.
(Seitenanzahl 38)
Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.
Wir wünschen viel Erfolg!
„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“
Hinweise]* Versandverpackungen unterliegen dem neusten Verpackungsgesetz. Registrierungsnummer lautet: DE5167461358487-V[
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Marketing (2)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Essenzielle Cookies sind zuständig für grundlegende Funktionen und die einwandfreie Funktion der Website. Der Shop kann ohne diese Cookies nicht im vollen Umfang bedient werden.
Google Tracking Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Aktiv:
Name:
Google Analytics
Gültigkeit:
2 Jahre
Zweck:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.