murimed GmbH & Co. KG

FK 002 - Diabetes mellitus Grundlagenwissen (102020)

Weitere Optionen

"Diabetes ist eine Frage der richtigen Einstellung".(unbekannter Verfasser:in). Die richtige Einstellung beim und zum Diabetes mellitus spielt für erkrankte Menschen, und das sind in Deutschland rund 7,2 Prozent der Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren, eine entscheidende Rolle. Diabetes mellitus ist ein Überbegriff für verschiedene Störungen des Stoffwechsels, die zu erhöhten Blutzuckerwerten führen, weil betroffene Menschen einen Mangel am Hormon Insulin haben und/oder die Insulinwirkung vermindert ist. Die Krankheit gehört zu den 10 häufigsten nicht-übertragbaren Erkrankungen. Circa 90 bis 95 Prozent der an Diabetes mellitus erkrankten Menschen haben den Typ-2-Diabetes. Vom Typ-1-Diabetes sind schätzungsweise 312.000 Erwachsene und mehr als 31.500 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren betroffen. Im Durschnitt erkrankt alle 55 Sekunden in Deutschland ein Mensch an Diabetes und die Fallzahlen werden in den kommenden Jahrzehnten deutlich schneller ansteigen.  (BMG 2020, DZD 2017: 6)

Um den betroffenen Menschen ein möglichst einschränkungsfreies Leben zu ermöglichen, Akut- und Folgekomplikationen zu vermeiden, ist der Einsatz gut geschulter Pflegekräfte von großer Bedeutung. Der wichtigste Faktor bei der Therapie von Diabetes mellitus, noch vor der richtigen medikamentösen Einstellung, ist der Mensch selbst. Seine Einstellung zur Krankheit, ihren Ursachen und dem eigenen Lebensstil sind grundlegend für den Verlauf der Erkrankung. Für Pflegekräfte rückt neben der medizinischen Versorgung, die fachkundige Beratung und Begleitung der betroffenen Menschen sowie die Förderung und Unterstützung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Versorgung in den Fokus. 
(Seitenanzahl 38) 

Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen. Wir wünschen viel Erfolg!             
                                    
Hinweise* Versandverpackungen unterliegen dem neusten Verpackungsgesetz.
Registrierungsnummer lautet: DE5167461358487

Inhaltsverzeichnis Lernheft
1 Vorwort 2
2 Lernziele. 3
3 Definitionen. 3
Übung I 4
4 Diabetesformen. 6
4.1 Diabetes mellitus Typ 1. 7
4.1.1 Ursachen. 7
4.1.2 Symptome. 7
4.1.3 Therapie und Therapieziele. 8
4.2 Diabetes mellitus Typ 2. 10
4.2.1 Ursachen. 10
4.2.2 Symptome. 11
4.2.3 Therapie und Therapieziele. 11
5 Akutkomplikationen. 15
5.1 Hypoglykämie. 15
5.2 Hyperglykämie. 17
5.2.1 Diabetische Ketoazidose (DKA) 17
5.2.2 Hyperosmolare, nichtketketotische Syndrom (HNKS) 18
6 Folgekomplikationen. 19
7 Therapieformen. 21
7.1 Angepasste Ernährung. 21
7.2 Bewegung. 22
7.3 Medikamente. 23
7.4 Insuline. 24
7.4.1 Lagerung. 25
7.4.2 Spritz-Ess-Abstand. 25
7.4.3 Therapieschemata. 25
8 Blutzuckermessung. 27
Übung II 30
9 Insulininjektion. 30
10 Zusammenfassung. 33

Lösungsvorschläge
Literaturverzeichnis

 
Artikelgewicht: 800 g
Unsere Empfehlung
Kunden kauften auch