250.000 Ersatzteile vorrätig
Langjährige Branchenerfahrung
Ab 49,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Bestellhotline 09602/9444-0
1

Artikelvergleich

murimed GmbH & Co. KG

muriLearn FK 134 Qualitätsmanagement in der Wundversorgung (203134)

Weitere Optionen

Mit dem digitalen Lernheft haben Sie die Möglichkeit,  im E-Learning-Portal der murimed akademie flexibel und ohne Zeitdruck, in Ihrem eigenen Tempo ein Thema zu bearbeiten, Ihr fachliches Wissen aufzufrischen und eventuelle Neuerungen auf dem Gebiet zu erfahren. Das bereits Gelernte können Sie mit Übungen testen und mit Hilfe von weiterführenden Fragen im Selbststudium das vorhandene Wissen vertiefen. Zu jedem digitalen Lernheft gehört ein Testat, welches ebenfalls bequem direkt im E-Learning-Portal ausgefüllt wird.
Sie finden im digitalen Lernheft in fachlich aufbereiteten Texten, Erklärungen, Übersichten und Abbildungen die notwendigen Informationen für ein erfolgreiches Bestehen des Testates. Sollte es nicht beim ersten Mal geklappt haben, können Sie das Testat wiederholen.


„Erfolg ist keine Konstante, die bestehen bleibt, wenn sie einmal erreicht wurde. Es gibt also keinen Grund, sich auf Lorbeeren auszuruhen.

Will eine Einrichtung langfristig erfolgreich sein, bedarf es stattdessen ständiger Veränderung, Anpassungen und Optimierungen.“

(Jutta Althoff, TQM Auditorin und Ethikberaterin im Gesundheitswesen in: Althoff 2022: 1)


Wenn wir uns ein Produkt aussuchen oder einen Leistungserbringer wählen, suchen wir das aus, was am meisten unseren Qualitätsansprüchen entspricht. Wir kaufen uns teure Markenprodukte, weil wir uns von ihnen Qualität versprechen und Unternehmen stecken meist ein Vermögen in ihre Qualitätsentwicklung.

Qualität hat also bei den meisten Menschen einen hohen Stellenwert. Qualitätsmanagement aber eher nicht. Bei viele Pflegekräften und auch Führungskräften hat das Qualitätsmanagement den Ruf, zu bürokratisch zu sein. (Althoff 2022:2)

Und wenn Sie mal ganz ehrlich zu sich selbst sind, und da nehmen wir uns nicht aus, haben sie sicher so manche Dokumentation und Überprüfung schon mal als lästig empfunden. Schließlich geht es um die zu pflegenden Menschen und nicht um den „Papierkram“. Und wir widersprechen auch nicht der Tatsache, dass das Wohlbefinden und die Versorgung des Betroffenen an erster Stelle stehen. Doch genau um diese Qualität der Versorgung des Betroffenen aufrecht zu erhalten, benötigen wir das Qualitätsmanagement. Denn wenn wir unsere Arbeitsschritte nicht stetig verbessern und optimieren, können wir auch keine qualitative Versorgung gewährleisten. Mit dem Qualitätsmanagement und der damit verbundenen Dokumentation sichern wir unsere qualitative Versorgung und können Maßnahmen hinterfragen und auf Effektivität prüfen.

Außerdem wird unsere Arbeit damit transparent und für jeden im Behandlungsprozess involvierten Experten nachvollziehbar. Erfahrungen können ausgetauscht werden, Erfolge können geteilt und die Versorgung somit optimiert werden. Prozesse können vereinfacht sowie übertragen werden.

Das Ziel ist immer die bestmögliche Behandlung und Versorgung der Betroffenen mit so wenig Qualitätsverlust wie möglich. Deshalb ist es unbedingt notwendig, seine Arbeitsprozesse anzupassen, zu verbessern und nachweisbar zu machen.

Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.


Wir wünschen viel Erfolg!             

Beim digitalen Lernheft entfallen die Bearbeitungsgebühren für die Prüfung des Testats.
 
Was Sie für die einfache, schnelle und orstunabhängige Weiterbildungsart mit dem digitalen Lernheft brauchen:

  • Tablet, PC, Notebook oder Handy
  • E-Mail-Adresse 
  • Internetverbindung 
Was wir von Ihnen benötigen: 
  • Name des Nutzer/der Nutzerin
  • E-Mail Adresse des Nutzers/der Nutzerin

Nach dem Kauf des digitalen Lernheftes erhält der Nutzer/die Nutzerin die Zugangsdaten per E-Mail. Bitte beachten Sie, bei Bestellungen von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag werden die Zugangsdaten erst in der darauffolgenden Woche versandt.

Bei Fragen zu unserem E-Learning Portal erreichen Sie uns telefonisch zu unseren Geschäftszeiten unter 03771 5980110 oder per E-Mail unter elearning@murimed.de

„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen
kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“

[TAB:Inhaltsverzeichnis Lernheft]1 Vorwort
2 Lernziele
3 Gesetzliche Grundlagen
3.1 Qualitätssicherung und Wunddokumentation
3.1.1 Qualitätssicherung
3.1.2 Expertenstandards
3.1.3 Rechtsprechung und Aufbewahrungsfristen
4 Qualitätsmanagement
4.1 Sicherung der optimalen Wunddokumentation
4.2 Schulung des Personals
4.3 Beweisführung der Qualitätssicherungsmaßnahmen
4.4 Entwicklung, Umsetzung und Verbesserung der Pflegemaßnahmen
Übung I
4.4.1 Strukturqualität in der Wundbehandlung
4.4.2 Prozessqualität in der Wundbehandlung
4.4.3 Ergebnisqualität in der Wundbehandlung
4.5 Überleitungs- und Entlassungsmanagement
Übung II
5 Wundmanagement
5.1 Das medizinisch – pflegerische Modell
 5.2 Das pflegeorientierte Modell
6 Wunddokumentation
6.1 Aufgaben und Ziele
6.2 Grundsätzliche Anforderungen
6.3 Fotodokumentation
6.4 Dokumentationssysteme und ihr praktisches Umsetzten
6.5.1 Probleme der Wunddokumentation
6.5.2 Verbesserungsvorschläge
Zusammenfassung
 
Lösungsvorschläge
Literaturverzeichnis[TAB:Technische Voraussetzungen]
  • Tablet, PC, Notebook oder Handy
  • E-Mail-Adresse 
  • Internetverbindung