250.000 Ersatzteile vorrätig
Langjährige Branchenerfahrung
Ab 49,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Bestellhotline 09602/9444-0
1

Artikelvergleich

murimed GmbH & Co. KG

Neu E-Learning FK 125 Palliative Wundversorgung (203125)

Weitere Optionen

Mit dem digitalen Lernheft haben Sie die Möglichkeit,  im E-Learning-Portal der murimed akademie flexibel und ohne Zeitdruck, in Ihrem eigenen Tempo ein Thema zu bearbeiten, Ihr fachliches Wissen aufzufrischen und eventuelle Neuerungen auf dem Gebiet zu erfahren. Das bereits Gelernte können Sie mit Übungen testen und mit Hilfe von weiterführenden Fragen im Selbststudium das vorhandene Wissen vertiefen. Zu jedem digitalen Lernheft gehört ein Testat, welches ebenfalls bequem direkt im E-Learning-Portal ausgefüllt wird.
Sie finden im digitalen Lernheft in fachlich aufbereiteten Texten, Erklärungen, Übersichten und Abbildungen die notwendigen Informationen für ein erfolgreiches Bestehen des Testates. Sollte es nicht beim ersten Mal geklappt haben, können Sie das Testat wiederholen.


"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."

Cicely Saunders

Das erklärte Ziel der Wundversorgung ist die Heilung der Wunde bzw. wenn keine Heilung möglich ist, eine Verbesserung der Wundsituation. Um dieses Ziel zu erreichen nehmen betroffene Menschen enorme Belastungen auf sich. Stellt sich heraus, dass trotz allen Bemühens, trotz aller therapeutischen Maßnahmen und trotz der Einhaltung aller Empfehlungen keine Heilungstendenz eintritt und eintreten wird, löst es bei den betroffenen Menschen nachvollziehbarerweise Trauer, Frustration und Enttäuschung aus. Für alle an der Wundversorgung Beteiligten stellen persistierende (andauernde), nichtheilende Wunden ebenfalls eine Herausforderung dar, die zur Frustration, Enttäuschung, Verunsicherung und Zweifeln führen kann. Auch weil erhältliche Verbandmaterialen mit der Aussicht auf Heilung oder zumindest Besserung vermarktet werden, gerät die Tatsache, dass es auch Wunden gibt, die nicht heilbar sind und sich kontinuierlich ausdehnen und verschlechtern mitunter in den Hintergrund und damit aus dem Blickfeld. Besonders in palliativen Pflegesituationen ist es für betroffene Menschen enorm wichtig, dass die an der Wundversorgung Beteiligten nicht nur über die fachliche Kompetenz zur Wundversorgung verfügen, sondern mit Kreativität aus dem verfügbaren Verbandmaterial zufriedenstellende Symptomlinderung erreichen (können). (Feichtner/Kössler 2020: 17-18)

Nach der Bearbeitung dieses Lernheftes sollten Sie

       die Ziele der palliativen Wundversorgung kennen,

       spezielle Herausforderungen der palliativen Wund-versorgung und Strategien zur Bewältigung kennen,

       wissen mit welchen Maßnahmen Schmerzen gelindert werden können,

       Maßnahmen des Exsudatmanagements kennen,

       wissen wie wundbedingte Gerüche reduziert werden können und was bei Pruritus und Blutungen zu tun ist,

       typische palliative Wunden und ihre Besonderheiten kennen und

       sich bewusst sein, wie wichtig eine wertschätzende und emphatische Beziehung zu Menschen mit nicht-heilenden Wunden in palliativen Situationen ist.  

 

 

Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.


Wir wünschen viel Erfolg!             

Beim digitalen Lernheft entfallen die Bearbeitungsgebühren für die Prüfung des Testats.
 
Was Sie für die einfache, schnelle und orstunabhängige Weiterbildungsart mit dem digitalen Lernheft brauchen:

  • Tablet, PC, Notebook oder Handy
  • E-Mail-Adresse 
  • Internetverbindung 
Was wir von Ihnen benötigen: 
  • Name des Nutzer/der Nutzerin
  • E-Mail Adresse des Nutzers/der Nutzerin

Nach dem Kauf des digitalen Lernheftes erhält der Nutzer/die Nutzerin die Zugangsdaten per E-Mail. Bitte beachten Sie, bei Bestellungen von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag werden die Zugangsdaten erst in der darauffolgenden Woche versandt.

Bei Fragen zu unserem E-Learning Portal erreichen Sie uns telefonisch zu unseren Geschäftszeiten unter 03771 5980110 oder per E-Mail unter elearning@murimed.de

„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen
kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“

[TAB:Inhaltsverzeichnis Lernheft]1 Vorwort und Lernziele
2 Palliative Care
3 Wunden am Ende des Lebens
4 Spezielle Herausforderung Ekel
5 Spezielle Herausforderung Scham
6 Spezielle Herausforderung Körperbildveränderungen
Übung I
7 Ziele palliativer Wundversorgung
8 Linderung von Schmerz
Übung II
8.1 Schmerzreduktion beim Verbandwechsel
8.2 Medikamentöse Maßnahmen
8.3 Nicht-medikamentöse Maßnahmen
9 Maßnahmen zur Geruchsreduktion
10 Exsudatmanagement
11 Linderung von Pruritus
12 Maßnahmen bei Blutungen
13 Zusammenfassung
 
  Lösungsvorschläge
  Literaturverzeichnis
 [TAB:Technische Voraussetzungen]
  • Tablet, PC, Notebook oder Handy
  • E-Mail-Adresse 
  • Internetverbindung 
Weitere beliebte Produkte aus unserem Onlineshop