“Mitunter sitzt die ganze Seelein eines Zahnes dunkler Höhle."
Wilhelm Busch (1832 – 1908)
Jeder Mensch, der schon einmal Zahnschmerzen hatte, ob wegen einer Zahnwurzel-entzündung, einer herausgefallenen Füllung, einer schlechtsitzenden Prothese, freiliegender Zahnhälse oder, oder, oder, weiß genau, wie recht Wilhelm Busch mit seinem Zitat hat.
Die Gesundheit unserer Zähne und unseres gesamten Mundes ist grundlegend entscheidend für unsere allgemeine Gesundheit, unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Lebens-qualität. Ist unser Mundraum inklusive Zähne gesund, können wir unbeschwert essen, trinken, sprechen und lachen. Probleme im Mundbereich wie beispielsweise Schmerzen, Infektionen, Mundgeruch, Mundtrockenheit und Erkrankungen wie Karies können zu weitreichenden negativen Folgen wie Mangelernährung und sozialem Rückzug führen. (ZQP 2019: 2)
Untersuchungen belegen, dass ältere Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen eine deutlich schlechtere Zahngesundheit haben als andere Bevölkerungs-gruppen. Wenn ältere Menschen pflegebedürftig werden, sind viele von ihnen nicht mehr in Lage, sich im erforderlichen Maße um die Zahnpflege zu kümmern. Das gilt ebenfalls für viele Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen. Erschwerend zur Durchführung der täglichen Mundhygiene kommt hinzu, dass viele der betroffenen Menschen nicht mobil sind und aus diesem Grund nicht die Möglichkeit haben selbst regelmäßig eine zahnärztliche Praxis aufzusuchen. (KZBV 2022)
„Pflegerische Maßnahmen könne einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der Mundgesundheit leisten.“ (DNQP 2021: 24)
Der Expertenstandard Förderung der Mundgesundheit in der Pflege wurde interprofessionell entwickelt und 2021 veröffentlicht. Die im Expertenstand formulierten Empfehlungen sollen durch Bündelung und praxisnahe Aufbereitung des aktuell verfügbaren Wissens zur Mundpflege das Pflegepersonal bei der Förderung der Mundgesundheit unterstützen. (DNQP 2021: 24)
In diesem Lernheft werden die Inhalte und die einzelnen Phasen des Expertenstandards erläutert. Sie finden hier zudem theoretisches Grundlagenwissen und Hinweise für die praktische Umsetzung der Empfehlungen zur Förderung der Mundgesundheit bei Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf.
(Seitenanzahl 36)
Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.
Wir wünschen viel Erfolg!
zzgl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,90 € zzgl. 19 % MwSt. für die Prüfung des Testats und Ausstellung der Teilnahmebescheinigung durch die murimed akademie. (4 UE / 4 Fortbildungspunkte)
„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“
[TAB:Inhaltsverzeichnis Lernheft]1 Vorwort 2
2 Lernziele. 3
3 Aufbau des Expertenstandards. 3
4 Phasen der Mundgesundheitsförderung. 7
4.1 Risikoeinschätzung. 7
Übung I 8
4.2 Maßnahmenplanung. 15
Übung II 18
4.3 Information, Schulung und Beratung. 21
4.4 Durchführung und Koordination der Maßnahmen. 24
4.5 Evaluation. 27
5 Zusammenfassung. 29
Lösungsvorschläge
Literaturverzeichnis[TAB:Hinweise]* Versandverpackungen unterliegen dem neusten Verpackungsgesetz.
Registrierungsnummer lautet: DE5167461358487-V
Artikelgewicht: 800 g
Weitere beliebte Produkte aus unserem Onlineshop
Produkt hinzugefügt
Der Artikel wurde 1x in den Warenkorb gelegt.
Art.Nr.:
UVP
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Marketing (2)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Essenzielle Cookies sind zuständig für grundlegende Funktionen und die einwandfreie Funktion der Website. Der Shop kann ohne diese Cookies nicht im vollen Umfang bedient werden.
Google Tracking Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Aktiv:
Name:
Google Analytics
Gültigkeit:
2 Jahre
Zweck:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.