Die Entlassung aus dem Krankenhaus ist auch nach jahrelanger Diskussion ein problembehafteter Schwerpunkt der Gesundheitsversorgung. Zwischen der intensiven Behandlung im Krankenhaus und der poststationären Versorgung im häuslichen Umfeld, in einer stationären Pflegeeinrichtung oder in einer Rehaklinik besteht trotz der mittlerweile 18 Jahre langen Auseinandersetzung mit dem Entlassungsmanagement innerhalb des DNQP und den damit verbundenen Handlungsempfehlungen ein erhöhtes Risiko für Informationsverluste und Versorgungslücken. (DNQP 2019: 2)
Der Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege soll einen Beitrag zur konzeptionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Entlassungsmanagements leisten und damit im Kern eine Versorgungskontinuität für Patienten:innen sicherstellen. Dabei liegt der Fokus auf der Handlungsebene der verantwortlichen Akteure in den Krankenhäusern und Kliniken sowie auf dem Aufzeigen konkreter Handlungsperspektiven. (DNQP 2019: 2-3)
Der Standard ist auf die Entlassung aus dem Krankenhaus in das häusliche Umfeld ausgerichtet, jedoch geben die Expert:innen Hinweise zu Kooperation zwischen allen an der Pflege und Versorgung von Patient:innen beteiligten Akteuren. Neben der kompakten Darstellung des Standards und Handlungsperspektiven für Krankenhäuser, finden Sie in diesem Lernheft Empfehlungen für stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste für erfolgreiche und professionelle Überleitungen.
* DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege) (Hrsg.) (2019): Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege. 2. Aktualisierung einschließlich Kommentierung und Literaturstudie. Hochschule Osnabrück, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Osnabrück, S. 2.
(Seitenanzahl 32)
Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.
Wir wünschen viel Erfolg!
zzgl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,90 € zzgl. 19 % MwSt. für die Prüfung des Testats und Ausstellung der Teilnahmebescheinigung durch die murimed akademie. (4 UE / 4 Fortbildungspunkte)
„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“
[TAB:Inhaltsverzeichnis Lernheft]1 Vorwort
2 Lernziele
3 Entlassungsmanagement – wozu ist das gut?
4 Zielsetzung des Standards
4.1 Zielgruppe
4.2 Anwender:innen
5 Voraussetzungen für die Anwendung
6 Phasen des Entlassungsmanagements
6.1 Einschätzung des Unterstützungs- und Versorgungsbedarfs
6.2 Entlassungsplanung
6.3 Edukation
6.4 Terminabstimmung und Pflegeübergabe
6.5 Überprüfung der Entlassungsplanung vor dem Entlassungstermin
6.6 Überprüfung der Entlassungsplanung nach dem Entlassungstermin
7 Zusammenfassung Prozessablauf Entlassungsmanagement
Glossar
Literaturverzeichnis
[TAB:Hinweise]* Versandverpackungen unterliegen dem neusten Verpackungsgesetz.
Registrierungsnummer lautet: DE5167461358487-V
Weitere beliebte Produkte aus unserem Onlineshop
Produkt hinzugefügt
Der Artikel wurde 1x in den Warenkorb gelegt.
Art.Nr.:
UVP
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Marketing (2)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Essenzielle Cookies sind zuständig für grundlegende Funktionen und die einwandfreie Funktion der Website. Der Shop kann ohne diese Cookies nicht im vollen Umfang bedient werden.
Google Tracking Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Aktiv:
Name:
Google Analytics
Gültigkeit:
2 Jahre
Zweck:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.