250.000 Ersatzteile vorrätig
Langjährige Branchenerfahrung
Ab 49,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Bestellhotline 09602/9444-0
1

Artikelvergleich

murimed GmbH & Co. KG

Überarbeitet ES 05 - Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege (101050)

Weitere Optionen

Die Entlassung aus dem Krankenhaus ist auch nach jahrelanger Diskussion ein problembehafteter Schwerpunkt der Gesundheitsversorgung. Zwischen der intensiven Behandlung im Krankenhaus und der poststationären Versorgung im häuslichen Umfeld, in einer stationären Pflegeeinrichtung oder in einer Rehaklinik besteht trotz der mittlerweile 18 Jahre langen Auseinandersetzung mit dem Entlassungsmanagement innerhalb des DNQP und den damit verbundenen Handlungsempfehlungen ein erhöhtes Risiko für Informationsverluste und Versorgungslücken. (DNQP 2019: 2)
 
Der Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege soll einen Beitrag zur konzeptionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Entlassungsmanagements leisten und damit im Kern eine Versorgungskontinuität für Patienten:innen sicherstellen. Dabei liegt der Fokus auf der Handlungsebene der verantwortlichen Akteure in den Krankenhäusern und Kliniken sowie auf dem Aufzeigen konkreter Handlungsperspektiven. (DNQP 2019: 2-3)
 
Der Standard ist auf die Entlassung aus dem Krankenhaus in das häusliche Umfeld ausgerichtet, jedoch geben die Expert:innen Hinweise zu Kooperation zwischen allen an der Pflege und Versorgung von Patient:innen beteiligten Akteuren. Neben der kompakten Darstellung des Standards und Handlungsperspektiven für Krankenhäuser, finden Sie in diesem Lernheft Empfehlungen für stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste für erfolgreiche und professionelle Überleitungen.


* DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege) (Hrsg.) (2019): Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege. 2. Aktualisierung einschließlich Kommentierung und                   Literaturstudie. Hochschule Osnabrück, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Osnabrück, S. 2.

(Seitenanzahl 32)


Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.
      
Wir wünschen viel Erfolg!             

zzgl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,90 € zzgl. 19 % MwSt. für die Prüfung des Testats und Ausstellung
der Teilnahmebescheinigung durch die murimed akademie. (4 UE / 4 Fortbildungspunkte)

„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen
kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“

 
[TAB:Inhaltsverzeichnis Lernheft]1 Vorwort
2 Lernziele
3 Entlassungsmanagement – wozu ist das gut?
4 Zielsetzung des Standards
4.1 Zielgruppe
4.2 Anwender:innen
5 Voraussetzungen für die Anwendung
6 Phasen des Entlassungsmanagements
6.1 Einschätzung des Unterstützungs- und Versorgungsbedarfs
6.2 Entlassungsplanung
6.3 Edukation
6.4 Terminabstimmung und Pflegeübergabe
6.5 Überprüfung der Entlassungsplanung vor dem Entlassungstermin
6.6 Überprüfung der Entlassungsplanung nach dem Entlassungstermin
7 Zusammenfassung Prozessablauf Entlassungsmanagement
 
 Glossar
 Literaturverzeichnis
 

 

[TAB:Hinweise]* Versandverpackungen unterliegen dem neusten Verpackungsgesetz.
   Registrierungsnummer lautet: DE5167461358487-V
Weitere beliebte Produkte aus unserem Onlineshop