Harninkontinenz ist fortwährend ein weitverbreitetes Problem, welches in allen Altersstufen vorkommen kann. Vor allem Frauen und ältere Menschen beider Geschlechter sind statistisch häufiger betroffen. Nach wie vor handelt es sich um ein besonders schambehaftetes und mit Vorurteilen besetztes Thema. (DNQP 2014: 17)
Harninkontinenz wird mit plötzlich abgehendem Harn beschrieben, eine genaue Definition wird in diesem Lernheft näher beschrieben. Die betroffenen Personen, welche unter Harninkontinenz leiden, sind in ihrer Lebensqualität meist sehr stark eingeschränkt. Hilfe wird häufig nicht oder nicht bereitwillig angenommen, da das Schamgefühl im Vordergrund steht und den betroffenen Menschen daran hindert, sich mitzuteilen oder sich anderen mit dem Problem zu öffnen. Deshalb ist es von großer Bedeutung, mit dieser Thematik sehr sensibel umzugehen.
Bereits im Jahr 2007 wurde erstmals der Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz“ veröffentlicht. Dieser ist der Grundbaustein für das Vorgehen in der Fachpraxis. Natürlich war zu überprüfen, ob die empfohlenen Vorgehensweisen angepasst werden sollten und wie sich der Expertenstandard in der Fachpraxis bewährt hat. In regelmäßigen Abständen werden Expertenstandards aktualisiert, um neue pflegewissenschaftliche Erkenntnisse einfließen zu lassen. So erschien die 1. Aktualisierung des Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz 2014.
Der medizinische Dienst der Krankenkassen verwendet die Expertenstandards als Grundlage ihrer Prüfkriterien und beruft sich hierauf. Auch die gerichtlichen Organe beziehen die Expertenstandards in ihre Urteile mit ein. Daher ist es wichtig, den Expertenstandard in der Einrichtung zu implementieren.
(Seitenanzahl 30)
Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.
Wir wünschen viel Erfolg!
zzgl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,90 € zzgl. 19 % MwSt. für die Prüfung des Testats und Ausstellung der Teilnahmebescheinigung durch die murimed akademie. (4 UE / 4 Fortbildungspunkte)
„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“
[TAB:Inhaltsverzeichnis Lernheft]1 Vorwort 2
2 Lernziele. 3
3 Aufbau des Expertenstandards. 3
4 Phasen der Förderung der Harnkontinenz. 6
4.1 Einschätzung der Risikofaktoren und Anzeichen. 6
4.2 Differenzierte Einschätzung. 9
4.3 Information, Beratung, Anleitung. 15
4.4 Maßnahmenplanung. 16
4.5 Koordination der Maßnahmen. 18
4.6 Evaluation. 24
5 Zusammenfassung. 25
6 Hinweise zur Einführung des Expertenstandards. 27
Literaturverzeichnis
[TAB:Hinweise]* Versandverpackungen unterliegen dem neusten Verpackungsgesetz.
Registrierungsnummer lautet: DE5167461358487-V
Weitere beliebte Produkte aus unserem Onlineshop
Produkt hinzugefügt
Der Artikel wurde 1x in den Warenkorb gelegt.
Art.Nr.:
UVP
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Marketing (2)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Essenzielle Cookies sind zuständig für grundlegende Funktionen und die einwandfreie Funktion der Website. Der Shop kann ohne diese Cookies nicht im vollen Umfang bedient werden.
Google Tracking Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.