250.000 Ersatzteile vorrätig
Langjährige Branchenerfahrung
Ab 49,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Bestellhotline 09602/9444-0
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb
murimed GmbH & Co. KG

Neu FK 108 - Schmerzbehandlung bei der Wundversorgung (103095)

"Jede Schmerzerfahrung eines Menschen formt seine Nächste."
(DNQP 2020: 23)

Dieser Satz aus dem Expertenstand Schmerzmanagement in der Pflege macht die enorme Verantwortung, die Sie bei jedem Verbandswechsel tragen, deutlich. Jede Schmerzerfahrung und zwar wirklich jede formt die Nächste. In diesem Lernheft versuchen wir das Grundlende und das Wichtigste rund um das Thema Schmerzmanagement in der Wundversorgung zusammenzutragen, damit Sie ihrer Aufgabe und ihrer Verantwortung in der pflegerischen Praxis gerecht werden können.

Alle Menschen kennen das unangenehme Sinnes- und Gefühlerlebnis Schmerz. Und auch wenn Schmerzen so alt sind wie die Menschheit, tut sich dieselbe so unheimlich schwer mit einer klaren Definition. Das liegt u. a. daran, dass Schmerz extrem facettenreich ist. Er lässt sich nach Dauer, Ursache, Auslöser, Qualität, Lokalisation, Pathologie, Intesität etc. unterscheiden. Schmerz ist zudem ein sehr subjektives Erleben, welches stark von Emotionen und psychischen Faktoren sowie von sozialen und kulturellen Komponenten beeinflusst wird. Aber jetzt sind wir schon fast zu tief im Thema. Alles der Reihe nach.


Das Erleben von akuten und/oder chronischen Schmerzen wirkt sich nicht nur sich physisch und psychisch aus, es beeinflusst das soziale Befinden des betroffenen Menschen. Werden Schmerzen nicht oder nur unzureichend gelindert, können sie von der momentanen Belastung und Beeinträchtigung der Lebensqualität zu langanhaltenden Einschränkungen der gesamten Lebenssituation führen. (DNQP 2020: 23)

Bei Menschen mit akuten oder chronischen und schwerheilenden Wunden wirken sich Schmerzen negativ auf die Wundheilung aus. Sie stellen neben, insbesondere bei entzündeten Wunden, starker Geruchsbildung und großen Exsudatmengen stärkste Belastung für betroffene Menschen dar. Bei der Versorgung von Wunden lassen sich Schmerzen durch Anamnese, angemessene Verbandmittelauswahl, qualifizierte Wundbehandlung, individuell auf den betroffenen Menschen eingestellte schmerzlindernde Maßnahmen und Zuwendung reduzieren und im Idealfall komplett vermeiden. (Protz/Timm 2019: 210)

Sowohl aus therapeutischer Sicht, als auch aus humanitären Gründen ist es von höchster Bedeutung, dass alle an der Versorgung von Menschen mit Wunden beteiligten Berufsgruppen interdisziplinär gemeinsam agieren. Und weil wird gerade bei der Humanität sind, Schmerzfreiheit ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass wir uns wohlfühle
n.

(Seitenanzahl 37) 

Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.

Wir wünschen viel Erfolg!             

zzgl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,90 € zzgl. 19 % MwSt. für die Prüfung des Testats und Ausstellung
der Teilnahmebescheinigung durch die murimed akademie. (4 UE / 4 Fortbildungspunkte)

„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen
kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“

[TAB:Inhaltsverzeichnis Lernheft]1 Vorwort
2 Lernziele
3 Schmerz
3.1 Schmerzentstehung und -weiterleitung
3.2 Schmerzhemmung
3.3 Schmerzarten und -formen
3.4 Sensibilisierung (Wind-up-Phänomen)
4 Schmerz als multidimensionales Geschehen
5 Kulturspezifische Schmerzkonzepte
6 Schmerz als Einflussfaktor auf die Wundheilung
7 Schmerzerfassung
Übung I
8 Schmerzreduktion beim Verbandwechsel
9 Medikamentöse Maßnahmen
Übung II
10 Nicht-medikamentöse Maßnahmen
Übung III
11 Zusammenfassung
 
         Lösungsvorschläge
         Literaturverzeichnis
 [TAB:Hinweise]* Versandverpackungen unterliegen dem neusten Verpackungsgesetz.
   Registrierungsnummer lautet: DE5167461358487-V
Weitere beliebte Produkte aus unserem Onlineshop